Jarasch: Ab 2030 nur noch E-Autos in der Berliner City
Wahlkampf in Berlin: Die Spitzenkandidatin der Berliner Grünen will spätestens bis zum Jahr 2030 alle Verbrenner aus der City verbannen.

Berlins Verkehrssenatorin Bettina Jarasch hat sich dafür ausgesprochen, ab dem Jahr 2030 nur noch Elektroautos in der Berliner Innenstadt zu erlauben. Das sagte die Spitzenkandidatin der Grünen für die Neuwahl des Berliner Abgeordnetenhauses im rbb-Fernsehen am Montag.
Jarasch sagte weiter, das „sollten die Menschen wissen, bevor sie ihr nächstes Auto kaufen“ würden. Der Klimaschutz sei ein zentrales Vorhaben eines künftigen Senats unter Beteiligung der Grünen. Zur Koalitionsfrage sagte die Politikerin, sie wolle das Bündnis mit SPD und Linken fortsetzen, aber unter ihrer Führung.
Komplett-Sperrung für Autos auf Teil der Friedrichstraße
Jarasch prescht im Wahlkampf bei Verkehrsvorhaben rasch voran. Ein Teil der Berliner Friedrichstraße ist seit Montagmorgen erneut dauerhaft für Autos gesperrt. Für Radfahrer und auch E-Tretroller gilt auf dem betreffenden gut 500 Meter langen Abschnitt zwischen Leipziger Straße und Französischer Straße nach Angaben der Senatsverwaltung für Umwelt und Mobilität Schrittgeschwindigkeit. Mobilitätssenatorin Jarasch hatte diesen Schritt am vergangenen Mittwoch mitten im Wahlkampf angekündigt und damit viel Kritik provoziert. (mit dpa)
