Berlin-Das Bezirksamt in Friedrichshain-Kreuzberg möchte Eltern die Möglichkeit geben, die Windeln ihres Nachwuchses künftig besonders nachhaltig zu recyclen. Dabei sollen die Windeln zentral gesammelt und zu Humus (Erde) umgewandelt werden. Wie die Berliner Morgenpost berichtet, soll mit dem Resultat des neuen Recycling-Systems in den Kiezen neue Obstbäume gepflanzt werden.
Initiiert wurde das Projekt vom Verein Zukunft Pflanzen e.V. Dieser hatte das Benutzen von Wegwerfwindeln bereits vor Jahren kritisiert. Jährlich würden in Deutschland 12.000 Müllwagen mit Windelabfällen gefüllt, sagte Mitglied Ayumi Matsuzaka gegenüber der Zeitung. Daher habe der Verein die Firma Dycle gegründet, die wieder verwendbare und kompostierbare Windeln herstellt. Dafür würden stylishe Kreationen benutzt, die schön anzusehen und ideal aufs Baby zugeschnitten seien, heißt es von Seiten des Vereins.
Meistgelesene Artikel
Herrmann: Windelkreislauf-Idee passt perfekt zu Friedrichshain-Kreuzberg
Ist die Windel gefüllt, wird sie in einem schlichten Eimer mit Deckel verstaut. Den Inhalt des vollen Windeleimers können Eltern auf einer Sammelstelle auskippen. Von dort wird er anschließend zur Kompostierung nach Brandenburg gebracht.
Begeistert von der Aktion gab sich auch Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann (Grüne). Das Projekt würde hervorragend zu den umweltbewussten Menschen ihres Bezirks passen. „Dies zeigt sich nicht nur im Konsumverhalten. Viele möchten darüber hinaus auch aktiv etwas tun“, sagte Herrmann gegenüber der Morgenpost.
Dycle wurde nun vom Bezirk mit einer fünfstelligen Summe für einen dreiwöchigen Testlauf verpflichtet. Ab sofort können sich interessierte Eltern dafür anmelden.
