Großer Blackout an der Berliner Charité: Das war die Ursache

Ein massiver Stromausfall hält in der Nacht Klinikpersonal und Feuerwehr in Atem. Mehrere Patienten mussten in andere Krankenhäuser gebracht werden.

Lichter aus an der Berliner Charité.
Lichter aus an der Berliner Charité.Morris Pudwell

In der Berliner Charité ist in der Nacht zu Mittwoch der Strom ausgefallen. Wie die Berliner Feuerwehr der Berliner Zeitung bestätigte, waren die Notaufnahme und das 82 Meter hohe Bettenhaus wegen eines Blackouts gegen 2.20 Uhr komplett dunkel. Rettungskräfte von der Berliner Feuerwehr wurden alarmiert. 

Wie die Charité der Berliner Zeitung auf Anfrage mitteilte, war ein „Kurzschluss in einem Stromverteiler die Ursache“ für den Blackout. „Selbstverständlich verfügt die Charité über Notstromaggregate. Diese sichern die Versorgung bei einem Ausfall der externen Stromzufuhr. Heute Nacht lag allerdings ein Defekt vor, der seine Ursache in der internen technischen Infrastruktur hatte,“ hieß es weiter aus der Pressestelle. 

Charité: Patienten nicht durch Blackout gefährdet

Die Feuerwehr sei daraufhin mit zahlreichen Rettungswagen, Notärzten, einem organisatorischen Leiter Rettungsdienst und diversen Spezialfahrzeugen, unter anderem einem großen Stromerzeuger (Dieselaggregat), eingetroffen. 46 Kräfte waren drei Stunden lang im Einsatz. Fünf Patienten wurden nach Angaben der Berliner Feuerwehr auf Twitter in andere Kliniken verlegt, acht weitere konnten in nicht betroffenen Klinikteilen intern untergebracht werden. Von dem Stromausfall betroffen war unter anderem auch die Rettungsstelle, die laut Feuerwehr vorübergehend nicht erreichbar war.

Immer wieder sei der Strom komplett ausgefallen, der ganze Vorplatz war kurzfristig stockdunkel. Nach wenigen Sekunden ging die Straßenbeleuchtung laut ersten Informationen wieder an. Nachdem das Bettenhaus teilweise wieder Strom hatte, blieb die Rettungstelle zunächst jedoch weiterhin stromlos. Erst nach über drei Stunden konnten beide Gebäude offenbar wieder mit Strom versorgt werden.

Wie die Charité beteuerte, bestand in keinem Moment eine Gefährdung der Patienten. Die Stromversorgung sei seit den frühen Morgenstunden wieder stabil, die Krankenversorgung finde wie geplant statt.

Ein Stromerzeuger.
Ein Stromerzeuger.Morris Pudwell