Bombenentschärfung in Berlin: Diese Busse und Bahnen fahren nicht

Tausende Menschen in Berlin müssen am Sonntag wegen einer Bombenentschärfung ihre Wohnungen verlassen. Auch im Nahverkehr gibt es Einschränkungen.

Mit Beginn der Entschärfung wird der U-Bahn-Betrieb im Sperrkreis eingestellt. Das betrifft konkret die U8 und die U9. (Symbolbild)
Mit Beginn der Entschärfung wird der U-Bahn-Betrieb im Sperrkreis eingestellt. Das betrifft konkret die U8 und die U9. (Symbolbild)dpa/Christoph Soeder

Berlin - Wegen einer Bombenentschärfung müssen am Sonntag in Berlin-Gesundbrunnen rund 15.000 Menschen ihre Wohnungen verlassen. Auch das Jüdische Krankenhaus wird evakuiert. Die Bombenentschärfung wirkt sich auch auf die BVG-Linien aus.

Die Sperrzone reicht von der Residenz- und Reginhardstraße im Norden bis zur Reinickendorfer Straße und dem Nauener Platz im Süden sowie von der See- und Groninger Straße im Westen bis zur Osloer und Drontheimer Straße im Osten.

Bus-Betrieb im Sperrkreis wird ab 8 Uhr eingestellt

Ab 8 Uhr wird der Bus-Betrieb im Sperrkreis eingestellt. Die Endhaltestelle am U-Bahnhof Osloer Straße wird geräumt. Betroffen sind die Buslinien 125, 128, 150, 247 und 255.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Diese Änderungen gibt es bei den Straßenbahnen

Ab 8 Uhr halten die Straßenbahnen nicht mehr an den Haltestellen U Osloer Straße und Louise-Schröder-Platz. Mit Beginn der Entschärfung wird der Betrieb zwischen Björnsonstraße und der Endhaltestelle Virchow-Klinikum ab ungefähr 11 Uhr eingestellt. Betroffen sind die Linien M13 und 50.

U8 und U9 betroffen

Die U8 fährt ab etwa 8 Uhr ohne Halt am Bahnhof Osloer Straße durch. Mit Beginn der Entschärfung wird der Betrieb im Sperrkreis eingestellt. Zwischen Gesundbrunnen und Paracelsusbad fahren dann keine Züge.

Die U9 endet für Fahrgäste ab ca. 8 Uhr am Bahnhof Leopoldplatz. Von dort fahren die Züge leer (ohne Halt am Bahnhof Nauener Platz) zum Endbahnhof Osloer Straße, kehren dort um und nehmen in Richtung Rathaus Steglitz Fahrgäste auf. Der Bahnhof Nauener Platz wird ohne Halt durchfahren und ab 8 Uhr verschlossen. Mit Beginn der Entschärfung wird der Betrieb der U9 zwischen Leopoldplatz und Osloer Straße ab circa 11 Uhr eingestellt.

Die Bezirksämter haben eine Hotline für Anwohner, die vom Sperrkreis betroffen sind, eingerichtet. Sie ist noch bis Sonnabend von 9 bis 15 Uhr und am 12. Dezember von 7 bis 18 Uhr unter der Nummer: 030/ 9018 46 660 erreichbar oder per E-Mail unter bombenfund@ba-mitte.berlin.de.