Borussia Mönchengladbach: Trainer Adi Hütter hört auf
Live im TV verkündete Gladbachs Trainer Adi Hütter am Samstag seinen Abschied.

Trainer Adi Hütter verlässt nach nur einer Saison den Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach. Er und der Verein würden „in beiderseitigem Einvernehmen getrennte Wege gehen“, sagte der Österreicher am Samstag dem TV-Sender Sky.
Vorausgegangen seien intensive Gespräche mit den Klubverantwortlichen. Schon zuvor hatte es Medienberichte über eine bevorstehende Trennung gegeben. Der fünfmalige deutsche Meister hatte die Europacupränge unter Hütter klar verpasst.
Borussia Mönchengladbach gewann am Samstag das letzte Saisonspiel gegen die TSG Hoffenheim mit 5:1 (3:1) und belegt damit erstmals seit elf Jahren mit Rang zehn keinen einstelligen Tabellenplatz in der End-Tabelle.
Vor 50.395 Zuschauern im Borussia-Park erzielten Lars Stindl (26.), Alassane Plea (45./Foulelfmeter), Jonas Hofmann (45.+1) und Breel Embolo (53.) die Treffer für die Gladbacher, Andrej Kramaric (3.) traf für die Gäste. Die Hoffenheimer, die sieben Mal in dieser Saison auf einem Champions-League-Platz standen, setzten hingegen ihren Negativtrend fort und blieben in den letzten neun Saisonspielen sieglos.
Gladbach: Matthias Ginter nicht in der Startelf
Hütter hatte auch diesmal auf einen Startelfeinsatz von Matthias Ginter verzichtet. Der Nationalspieler, der zur kommenden Saison zum SC Freiburg wechselt, hatte sich über den Umgang mit ihm öffentlich beschwert und wurde auch bei seiner Verabschiedung am Samstag von einem Teil des Publikums ausgepfiffen. Zehn Minuten vor Schluss wurde er unter einem weiteren Pfeifkonzert doch noch eingewechselt.
Die Hoffenheimer kamen gut in die Partie und mit dem ersten gefährlichen Angriff über Robert Skov auf der rechten Seite auch gleich zum Führungstreffer. Rekord-Torjäger Kramaric traf danach aus kurzer Distanz zum 1:0 für die Gäste und hatte 13 Minuten später sogar das 2:0 auf dem Fuß, verfehlte das Tor aber knapp.
Bei sommerlichen Temperaturen und besten Bedingungen lieferten sich beide Teams ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Spiel, in dem die Gäste anfangs clever agierten und die Gladbacher von ihrem häufigen Ballbesitz zunächst nicht profitierten. Stindl gelang dann doch der Ausgleich nachdem Alassane Plea an TSG-Keeper Oliver Baumann gescheitert war und der Gladbacher Kapitän den Abpraller zum 1:1 nutzen konnte.
Nach einem Foul von Kevin Vogt an Breel Embolo sorgte der von Plea verwandelte Strafstoß für das 2:1 der Gastgeber, die kurz darauf durch Hofmann zum 3:1 kamen und das Spiel drehen konnten. Hofmann sorgte dann mit einem schönen Pass auf Embolo für die Vorarbeit zum 4:1 durch den Schweizer Nationalspieler. Es war Embolos sechster Treffer in den vergangenen acht Spielen. Hofmann setzte mit seinem zweiten Treffer den Schlusspunkt zum 5:1.
