Geflügelpest: Brandenburg hebt die Stallpflicht für Geflügel auf
Seit November habe es in Brandenburg elf Ausbrüche in Geflügelbeständen gegeben. Die Stallpflicht wegen der Geflügelpest wurde nun vollständig aufgehoben.

Potsdam-In Brandenburg ist die Stallpflicht wegen der Geflügelpest vollständig aufgehoben worden. Das aktuelle Geschehen sei rückläufig, teilte das Verbraucherschutzministerium am Dienstag mit. Seit mehr als zwei Wochen sei kein Virus bei Wildvögeln und seit sieben Wochen kein neuer Ausbruch bei Hausgeflügel nachgewiesen worden. Sperrmaßnahmen könnten nun durch die Landkreise aufgehoben werden.
Seit November habe es in Brandenburg elf Ausbrüche in Geflügelbeständen gegeben, sagte Verbraucherschutzministerin Ursula Nonnemacher (Grüne). Rund 159.000 Tiere mussten getötet werden. Sie sei froh und erleichtert, dass nun die risikobasierte Stallpflicht aufgehoben werden könne.
Geflügelhalter müssten aber weiter die strengen Biosicherheitsmaßnahmen einhalten. Fortgesetzt werde auch die Überwachung von Wildvögeln. Sollten weitere Fälle der Geflügelpest bei Wildvögeln festgestellt werden, könnten die Veterinärbehörden eine Stallpflicht von Geflügelbeständen wieder anordnen.
