Brandenburg startet drei mobile Teststationen an der Grenze zu Polen

Die Bundesregierung hat das Nachbarland zum Hochinzidenzgebiet erklärt. Es gelten strenge Einreise-Regelungen.

Brandenburg nimmt an der Grenze zu Polen drei Teststationen in Betrieb.
Brandenburg nimmt an der Grenze zu Polen drei Teststationen in Betrieb.dpa/Patrick Pleul

Frankfurt (Oder)-Nachdem die Bundesregierung das Nachbarland Polen wegen der hohen Zahl an Corona-Neuinfektionen zum Hochinzidenzgebiet erklärt hat, nimmt Brandenburg am Montag an der Grenze drei mobile Teststationen in Betrieb. Die Stationen sollen am Morgen um 7 Uhr in Frankfurt (Oder), an der Autobahn A12 und in Guben (Spree-Neiße) starten, wie der Sprecher des Innenministeriums, Martin Burmeister, am Sonntag bestätigte. Für Berufspendler sei mindestens ein Corona-Schnelltest pro Woche kostenlos.

Berufspendler müssen sich zwei Mal pro Woche testen lassen

Auch polnische Staatsbürger, die in Deutschland sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, bekämen mit einem entsprechenden Nachweis mindestens einen Test gratis, sagte Burmeister. Berufspendler müssen sich nach Angaben der Staatskanzlei zwei Mal wöchentlich testen lassen. Dies kann aber auch in den Betrieben oder in den Heimatgemeinden geschehen. Diese Regeln gelten auch für Schüler und Studenten sowie für Besuche von Angehörigen.

Für alle übrigen Einreisen gilt neben dem vorgeschriebenen negativen Schnelltest auch eine Quarantänepflicht. Stationäre Kontrollen an der Grenze seien nicht vorgesehen, sagte Burmeister. Allerdings seien Stichproben hinter der Grenze möglich.