Bundesrat schmettert Energiepauschale für Rentner ab

Auch Rentner sollten nach den Plänen von NRW und dem Bundeskabinett die 300 Euro kassieren. Doch daraus wird jetzt nichts. Wie Rentner doch noch an das Geld kommen.

Rentner werden die 300 Euro nicht ohne Weiteres bekommen (Symbolbild).
Rentner werden die 300 Euro nicht ohne Weiteres bekommen (Symbolbild).imago/Fotostand

Die Mehrheit des Bundesrats hat einen Antrag der nordrhein-westfälischen Landesregierung abgelehnt, die vom Bund geplante Energiepauschale unter anderem auch an Rentner auszuzahlen. Das sagte eine Sprecherin des Bundesrats am Mittwoch der Rheinischen Post.

Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hatte sich dafür eingesetzt, dass die geplante Pauschale von 300 Euro auch an Rentner, Studierende und Auszubildende bezahlt wird. Das Bundeskabinett stimmte dem zu, der Bundesrat, die Länderkammer, lehnte am Mittwoch aber ab. Deswegen bleibt es dabei, dass die Pauschale nur einkommensteuerpflichtige Erwerbstätige erhalten. Die 300 Euro bekommen Beschäftigte im September ausgezahlt.

Wie die Berliner Zeitung schon berichtete, können Rentner mit einem einfachen Trick die 300 Euro doch noch kassieren: Minijobber und kurzfristig (geringfügig) Beschäftigte erhalten die Pauschale ebenso. Wer also ein paar Mal gegen Geld die Enkel babysittet, kann sich auf das Geld freuen.