S-Bahn, U-Bahn, Tram und Bus: Der Fahrplan für Silvester in Berlin
An Silvester und Neujahr gibt es Sonderfahrpläne für die BVG und die S-Bahn in Berlin. Auf den Straßen in Deutschland droht Stau. Ein Überblick.

Auch Silvester und Neujahr können die Berlinerinnen und Berliner mit U-Bahn, Bus, Straßenbahn oder S-Bahn unterwegs sein. Allerdings gelten Sonderfahrpläne.
In der Silvesternacht fahren einige Linien der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) häufiger oder länger im dichten Takt. Allgemein gilt am 31. Dezember der Samstagsfahrplan. Zusätzlich verstärkt werden am Abend und in der Nacht vor allem einige Metrolinien von Bus und Straßenbahn. Auf mehreren U-Bahn-Linien (U2, U4, U5, U6, U8, U9) fahren die Züge im kürzeren Takt. Auf allen Linien sind die Züge in maximaler Wagenlänge unterwegs.
Angepasster Fahrplan bei der S-Bahn Berlin
Vom 27. bis zum 30. Dezember fahren die S-Bahnen nach Ferienfahrplan.
- Am 31. Dezember fahren die S-Bahnen bis ca. 21 Uhr nach dem Samstagsfahrplan.
- Auf den Linien S1, S2, S25, S3, S46, S47, S5, S7, S75, S8, S9 besteht durchgehender Nachtverkehr zum 1. Januar im 20-Minuten-Takt mit verschiedenen Takt-Verdichtungen.
- Die Ringbahnlinien S41 und S42 fahren im Zehn-Minuten-Takt.
- Die S5 fährt zwischen Strausberg und Strausberg Nord ab ca. 19 Uhr im 40-Minuten-Takt.
- Die Linie S8 fährt zwischen Blankenburg und Birkenwerder ab ca. 21 Uhr nur stündlich.
- Sperrung: Zwischen 31. Dezember, 14 Uhr, und 1. Januar, 2 Uhr, halten weder U-Bahnen noch S-Bahnen am Bahnhof Brandenburger Tor.
- Ab ca. 9 Uhr am 1. Januar fahren die Züge nach dem Sonntagsfahrplan.
Ferienende in Berlin: Neujahr droht Stau auf den Straßen
Nach ein paar ruhigeren Tagen werden direkt nach Silvester die Autobahnen wieder voller sein. Am Wochenende enden in sechs Bundesländern die Ferien: Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Thüringen.
Der Auto-Club Europa (ACE) und der ADAC rechnen daher besonders am Sonntag (1. Januar) auf den Fernstraßen mit Staus. Immerhin gilt an diesem Tag für Lkw über 7,5 Tonnen bundesweit ein Fahrverbot.
Am Freitag und Samstag werden vorwiegend die alpennahen Fernreiserouten belastet sein, da in der Alpenregion einige Winterurlauber unterwegs zu den Skigebieten sind.
- A1 Köln–Dortmund–Bremen–Hamburg–Lübeck
- A2 Dortmund–Hannover–Braunschweig–Berlin
- A3 Arnheim–Oberhausen–Köln–Frankfurt–Würzburg–Nürnberg–Passau
- A4 Dresden–Erfurt–Kirchheimer Dreieck und Köln–Aachen
- A5 Frankfurt/Main–Karlsruhe–Basel
- A6 Kaiserslautern–Mannheim–Heilbronn–Nürnberg
- A7 Hamburg–Hannover–Würzburg–Ulm–Füssen/Reutte
- A8 Karlsruhe–Stuttgart–München–Salzburg
- A9 Berlin–Leipzig–Nürnberg–München
- A10 Berliner Ring
- A11 Berliner Ring–Dreieck Uckermark–Stettin
- A24 Hamburg–Berlin
- A61 Mönchengladbach–Koblenz–Ludwigshafen
- A81 Würzburg–Heilbronn–Stuttgart–Singen
- A93 Rosenheim–Kiefersfelden
- A95/B2 München–Garmisch-Partenkirchen
- A99 Umfahrung München
