Charlottenburg: Berliner Traditionskneipe schließt nach über 100 Jahren

Das Berliner Lokal Mommsen-Eck steht vor dem Aus. Investoren hätten sich „gegen Tradition und für Moderne entschieden“, so die Geschäftsführerin.

Bier wird gezapft.
Bier wird gezapft.Stefan Zeitz/imago

Zwei Jahrhundertkneipen im Berliner Westen müssen offenbar für immer schließen. Das Gasthaus Wendel musste nach einem Brand in der Küche bereits im Oktober 2021 schließen und wird wohl nicht wieder öffnen, berichtet die Berliner Morgenpost. Nun hat ein zweites Traditionslokal sein Aus verkündet: Das Mommsen-Eck in Berlin-Charlottenburg wird nur noch bis Ende April offen sein. Das teilt die Geschäftsführerin Dagmar Dagustany auf der Homepage der Kneipe mit.

Seit 1905 befindet sich das Lokal am Hindemithplatz. Das Mommsen-Eck habe viel Berlin-Geschichte miterlebt, heißt es in dem Statement des Lokals. „Es ist zu einem Teil von Berlin geworden und weit über die Grenzen Berlins bekannt“, schreibt die Geschäftsführerin. „Eine lange Tradition geht zu Ende. Eine Jahrhundertkneipe muss bald schließen, da es Menschen gibt, die den Wert dieses Restaurants nicht schätzen“, heißt es auf der Homepage.

Grund für die Schließung ist demnach, dass sich die Investorengruppe, denen das Gebäude gehört, gegen das Mommsen-Eck entschieden habe. „Die haben sich gegen Tradition und für Moderne entschieden“, sagt Dagustany im Gespräch mit T-Online. Der Vertrag werde nicht verlängert. „Ich habe versucht, diese Jahrhundertkneipe zu retten. Viele gibt es davon ja nicht mehr“, so Dagustany. Gelungen ist es ihr nicht. Am 29. April 2023 soll nun das Mommsen-Eck für immer schließen.