Nach einem Corona-Ausbruch im größten iPhone-Werk der Welt im zentralchinesischen Zhengzhou haben Behörden das Gebiet rund um die Fabrik abgeriegelt. Menschen dürfen „ihre Wohnungen nicht verlassen - außer um Corona-Tests zu machen und medizinische Notfallbehandlungen in Anspruch zu nehmen“, erklärten Vertreter des Industriegebiets, in dem der taiwanische iPhone-Hersteller Foxconn ein Werk betreibt, am Mittwoch. Das Gebiet werde sieben Tage lang „statisch verwaltet“ werden, hieß es weiter.
Die mehr als 600.000 Einwohner des Industriegebiets müssen sich täglich auf das Coronavirus testen, erklärte die örtliche Regierung und warnte, dass sie „entschlossen gegen (...) Verstöße vorgehen“ werde.
Menschen fliehen offenbar aus Werk und Umgebung
Vergangene Woche waren in chinesischen Onlinediensten erste Bilder aufgetaucht, die zeigten, wie Menschen aus dem Werk flohen, in dem Hunderttausende Arbeitern beschäftigt sind. Die Beschäftigten beschwerten sich im Internet über die schlechten Arbeitsbedingungen und darüber, dass sie zu Fuß aus dem Werk fliehen mussten, um die Absperrungen zu umgehen.
Meistgelesene Artikel
Am Dienstag bot der iPhone-Hersteller seinen Angestellten Bonuszahlungen an, um sie zum Bleiben zu bewegen. Das Unternehmen erklärte im Netzwerk WeChat, pro Anwesenheitstag 400 Yuan (55 Euro) auszuzahlen.
#Chinese workers have broken out of #Apple’s largest assembly site, escaping the #ZeroCovid #lockdown at #Foxconn in #Zhengzhou…. Karma is Xijing pic.twitter.com/sdOkViOclL
— YagyaSenl Yuliya (@Yugyasnl_YaIiya) November 1, 2022
A #Foxconn worker escaping #Zhengzhou by attaching herself to an oil tank train after escaping from the #COVID #quarantine. Tens of thousands were detained in #Foxconn and starved. It was said that some people died in room 726. #CCPChina #AmazingChina #CCP #iPhone #CCPVirus pic.twitter.com/60FCuf70FO
— Jennifer Zeng 曾錚 (@jenniferzeng97) October 31, 2022
Die Aufnahmen aus den sozialen Netzwerken lassen sich derzeit nicht unabhängig überprüfen.
Escaping #Foxconn workers have been posting some amazing footage. Here’s a group of them hitching a ride home on the back of a truck. Some truck drivers helping them out have reportedly been put into quarantine. #ZeroCovid #China pic.twitter.com/YJKDh8FX76
— Stephen McDonell (@StephenMcDonell) October 31, 2022
Offenbar versuchen die Menschen per Anhalter aus der Region zu fliehen. Dabei sollen sie auch Zäune überklettern und in Massen davonrennen.
Behörden geben nicht bekannt, wie viele Menschen betroffen sind
In der Foxconn-Fabrik im zentralchinesischen Zhengzhou arbeiten mehr als 200.000 Menschen. Das taiwanische Unternehmen kündigte einen „langen Kampf“ gegen das Coronavirus an, machte aber keine Angaben zur Zahl der infizierten und unter Quarantäne gestellten Mitarbeiter. Im Internet kursierten Gerüchte über mehrere zehntausend Ansteckungen.
In China gilt noch immer eine sehr strenge Null-Covid-Politik. Lockdowns bis hin zu Betriebsschließungen wegen kleiner Corona-Ausbrüche belasten die Wirtschaft. Präsident Xi Jinping hatte dennoch vor kurzem angekündigt, an der bisherigen Corona-Politik festhalten zu wollen. Zuletzt wurden nach offiziellen Zahlen den zweiten Tag in Folge landesweit mehr als 2000 neue Fälle gemeldet.
