Grünen-Politiker Dahmen: Wir brauchen die zweite Booster-Impfung

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt. Mehr Menschen sollen noch vor dem Herbst die zweite Booster-Impfung bekommen.

Grünen-Politiker Janosch Dahmen
Grünen-Politiker Janosch Dahmendpa/Kay Nietfeld

Nach dem erneuten Anstieg der Corona-Infektionen hat der Grünen-Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen eine Überprüfung der Empfehlungen zu Booster-Impfungen gefordert.

„Ich halte es vor dem Hintergrund neuer wissenschaftlicher Daten für dringend erforderlich, dass wir in Deutschland die Empfehlungen zur zweiten Auffrischungsimpfung noch einmal prüfen und gegebenenfalls rechtzeitig ausweiten“, sagte Dahmen der Rheinischen Post.

Zweiter Booster: Empfehlung bisher nur für kleine Gruppe

So könnten beispielsweise auch Menschen, die jünger als 70 Jahre seien, und gerade diejenigen mit Risikofaktoren, vor dem Herbst ein weiteres Impfangebot sowohl gegen Corona als auch gegen Influenza bekommen.

Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt den zweiten Booster bislang nur für Teile der Bevölkerung, unter anderem für Menschen ab 70 Jahren, Personal in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen sowie Menschen mit Immunschwäche.

Corona: Inzidenz liegt aktuell bei 480

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz am Donnerstagmorgen mit 480,0 angegeben. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 5 Uhr wiedergeben. Am Vortag hatte der Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche bei 472,4 gelegen (Vorwoche: 276,9; Vormonat: 439,2).

Allerdings liefert die Inzidenz kein vollständiges Bild der Infektionslage. Experten gehen seit einiger Zeit von einer hohen Zahl nicht vom RKI erfasster Fälle aus – vor allem weil bei Weitem nicht alle Infizierten einen PCR-Test machen lassen. Nur positive PCR-Tests zählen in der Statistik. Zudem können Nachmeldungen oder Übermittlungsprobleme zu einer Verzerrung einzelner Tageswerte führen.