Corona in Berlin: Eine Ampel rot, zwei gelb

Berlin verzeichnet 1337 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Es gibt acht weitere Todesfälle.

Eine Zelle (blau) ist mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2, rot) infiziert.
Eine Zelle (blau) ist mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2, rot) infiziert.dpa/picture alliance/Niaid/Europa Press

Berlin-Von den Berliner Corona-Ampeln steht mittlerweile eine auf Rot und die beiden anderen auf Gelb. Das geht aus dem Lagebericht der Senatsgesundheitsverwaltung vom Montagnachmittag hervor. Rot ist weiterhin die Ampel für die sogenannte 7-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche. Der Wert liegt derzeit bei 224,8. Als Grenzwert gilt 50. Die Intensivbetten-Auslastung beträgt derzeit 22,1 Prozent – der Grenzwert, ab dem die Ampel auf Rot springt, liegt bei 25. Momentan steht diese Ampel auf Gelb, wie auch die Ampel für den R-Wert, also die Zahl der Personen, die ein Infizierter im Schnitt ansteckt. Der Wert liegt hier bei 1,20.

1337 Neuinfektionen wurden in den vergangenen 24 Stunden in Berlin registriert. Am Wochenende hatte diese Zahl wesentlich niedriger gelegen, das liegt jedoch daran, dass nicht alle Gesundheitsämter am Wochenende ihre Zahlen melden. Der starke Anstieg liegt an den nachgemeldeten Zahlen. Insgesamt 49.034 Menschen haben sich laut dem Lagebericht seit Beginn der Pandemie in der Hauptstadt infiziert. Die meisten Neuinfektionen wurden im Bezirk Neukölln gemeldet (344), gefolgt von Pankow (143) und Mitte (142).

1000 Menschen mit einer Covid-19-Erkrankung werden derzeit in den Berliner Kliniken behandelt, davon werden 274 intensivmedizinisch betreut. 222 Patienten müssen beatmet werden. Insgesamt 371 Menschen sind im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben, am Montag kamen acht weitere Todesfälle hinzu. 29.927 Menschen gelten mittlerweile als genesen, das sind 951 mehr als noch am Vortag. Berlin verzeichnet damit 18.736 aktive Corona-Fälle.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen