Corona in Berlin: Inzidenz sinkt am Donnerstag auf 34,1

Das Virus ist in der Hauptstadt auf dem Rückzug. Wie der Senat heute Morgen mitteilt, steht auch die Corona-Ampel für die Intensivbetten wieder auf Grün.

Der Landwehrkanal in den letzten Tagen: Da die Corona-Neuninfektionen in Berlin rückläufig sind, könnte der Sommer gut werden.
Der Landwehrkanal in den letzten Tagen: Da die Corona-Neuninfektionen in Berlin rückläufig sind, könnte der Sommer gut werden.Imago/Jürgen Held

Berlin-Das Corona-Infektionsgeschehen ist in Berlin im Moment stark rückläufig. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt am Donnerstagmorgen bei 34,1 und damit nun den zweiten Tag in Folge unter 40. Am Mittwoch hatte der Inzidenzwert in Berlin noch bei 39,3 gelegen. Das gab das Robert-Koch-Institut (RKI) heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt. Somit stehen die Chancen gut, dass eine weitere Corona-Ampel in Berlin – die für die Inzidenz – in den nächsten Tagen von Rot auf Gelb springen könnte. Die Ampel zeigt Gelb an, sobald dieser Wert unter 30 sinkt.

Das erste Mal seit mehreren Monaten steht auch die Corona-Ampel für die Intensivbetten in Berlin jetzt wieder auf Grün. Die Auslastung liegt in den Krankenhäusern bei 14,9 Prozent. Das geht heute aus dem Lagebericht der Gesundheitsverwaltung hervor.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

In den letzten 24 Stunden gab es laut RKI 119 Corona-Neuinfektionen in Berlin und sechs weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus.

Auch deutschlandweit entspannt sich die Lage: Die Sieben-Tage-Inzidenz gab das RKI am Donnerstagmorgen mit bundesweit 41 an (Vortag: 46,8; Vorwoche: 68). An Feiertagen wie Pfingstmontag suchen weniger Menschen einen Arzt auf, wodurch auch weniger Proben genommen werden und es weniger Laboruntersuchungen gibt. Daher werden weniger Neuinfektionen gemeldet.

Bundesweit wurden den Angaben nach binnen 24 Stunden 269 neue Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 237 Tote gewesen.