Corona in Berlin: Inzidenz sinkt leicht, aber mehr als 1000 Neuinfektionen

Berlin liegt mit seiner Sieben-Tage-Inzidenz über der Marke, ab der die Bundes-Notbremse greifen soll. 10.922 Berliner sind aktuell mit Corona infiziert.

Das Coronavirus in einer Illustration.
Das Coronavirus in einer Illustration.Imago

Berlin-Die Sieben-Tage-Inzidenz in Berlin ist leicht gesunken. Wie aus dem Lagebericht der Senatsgesundheitsverwaltung vom Donnerstag hervorgeht, beträgt die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche in der Hauptstadt derzeit 147,8. Am Mittwoch lag der Wert noch bei 150,0. Berlin liegt damit aber immer noch deutlich über der Marke, ab der die Corona-Notbremse gelten soll. Der Bundesrat hat die Novelle des Infektionsschutzgesetzes am Donnerstag passieren lassen.

In der Bundes-Notbremse ist festgelegt, dass beim Überschreiten einer 100er-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen ab dem übernächsten Tag schärfere Regeln gelten. Diese sollen solange in Kraft bleiben, bis die Sieben-Tage-Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden Tagen die Schwelle von 100 unterschreitet – dann treten die Extra-Auflagen am übernächsten Tag wieder außer Kraft.

Berliner müssen sich damit auf nächtliche Ausgangssperren, geschlossene Geschäfte und schärfere Kontaktbeschränkungen einstellen. Schulen müssen erst ab einer Inzidenz von 165 schließen.

Innerhalb Berlins hat Neukölln (206,4) die höchste Sieben-Tage-Inzidenz. Den niedrigsten Wert verzeichnet Treptow-Köpenick mit 92,1. Bis auf Treptow-Köpenick liegen alle Berliner Bezirke über der Inzidenz-Marke von 100, Neukölln ist der einzige Bezirk, in dem die Inzidenz über 200 liegt. Die Corona-Ampel für die Sieben-Tage-Inzidenz steht weiterhin auf Rot.

Neukölln mit den meisten Neuinfektionen

Von Mittwoch bis Donnerstag wurden in Berlin 1135 Neuinfektionen registriert. Zudem gab es sechs weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19. Am Mittwoch waren 1166 Neuinfektionen und ebenfalls sechs Todesfälle gemeldet worden.

Die meisten neuen Infektionen wurden am Donnerstag im Bezirk Neukölln (+157) gemeldet, gefolgt von Mitte (+140) sowie Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg (beide +111).

Seit Beginn der Pandemie haben sich in der Hauptstadt 162.780 Menschen mit dem Virus angesteckt, von denen mittlerweile 148.683 wieder genesen sind – 1026 Menschen kamen am Donnerstag hinzu. Insgesamt 3175 Menschen sind mit oder an dem Virus gestorben. 10.922 Berliner sind aktuell mit Corona infiziert.

Intensivbetten-Auslastung in Berlin bei 27,3 Prozent

Die Intensivbetten-Auslastung in Berlin hat weiter zugenommen. Der Wert liegt bei 27,3 Prozent. Am Mittwoch waren 26,9 Prozent der Intensivbetten belegt. Derzeit liegen 326 Menschen mit einer Covid-19-Erkrankung auf der Intensivstation, davon werden 246 beatmet. Insgesamt befinden sich 754 Menschen wegen Covid-19 im Krankenhaus. Die Corona-Ampel für die Intensivbetten-Auslastung steht weiter auf Rot.

Die Ampel für die Reproduktionszahl steht weiterhin auf Grün. Der sogenannte R-Wert gibt an, wie viele Menschen ein Infizierter im Schnitt ansteckt. Er liegt momentan bei 0,77. Das bedeutet, dass 100 Infizierte rechnerisch 77 weitere Menschen mit dem Coronavirus anstecken.

1.064.226 Impfungen wurden in Berlin bisher durchgeführt. 20,73 Prozent der Berliner sind damit erstgeimpft, 8,28 Prozent haben bereits die Zweitimpfung gegen Covid-19 erhalten.