Corona in Berlin: Inzidenz steigt deutlich an, 677 Neuinfektionen

Auch die Auslastung der Intensivbetten in der Hauptstadt nimmt weiter zu. Zwei Corona-Ampeln stehen auf Rot.

Das Coronavirus in einer Illustration
Das Coronavirus in einer IllustrationFoto: Imago

Berlin-In Berlin sind in den vergangenen 24 Stunden 677 neue Corona-Fälle registriert worden, wie aus dem Lagebericht der Senatsgesundheitsverwaltung vom Dienstag hervorgeht. Zudem starb ein weiterer Mensch im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion. Am Montag waren 539 Neuinfektionen und vier Todesfälle gemeldet worden.

Die meisten Neuinfektionen wurden am Dienstag im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf (+87) registriert, gefolgt von Mitte (+82) und Neukölln (+74). 

Seit Beginn der Pandemie haben sich in der Hauptstadt 154.671 Menschen mit dem Virus angesteckt, von denen mittlerweile 141.946 wieder genesen sind – 744 Menschen kamen am Dienstag hinzu. Insgesamt 3128 Menschen sind mit oder an dem Virus gestorben. 9597 Berliner sind aktuell mit Corona infiziert.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Corona in Berlin: Inzidenz bei 127,6

Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche liegt derzeit bei 127,6 und ist damit stark gestiegen. Am Montag lag der Wert bei 115,4. Berlin überschreitet damit deutlich die 100er-Marke, ab der eine Notbremse gelten soll. Das Bundeskabinett hat sich am Dienstag auf eine entsprechende bundesweite Regelung geeinigt. Bundestag und Bundesrat müssen noch zustimmen.

Ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von 100 an drei aufeinanderfolgenden Tagen soll von 21 bis 5 Uhr der Aufenthalt außerhalb einer Wohnung oder eines dazugehörigen Gartens im Grundsatz nicht erlaubt sein. Dies soll nicht gelten, wenn der Aufenthalt etwa der Versorgung von Tieren oder der Berufsausübung dient. 

In einem neuen Paragrafen 28b des Infektionsschutzgesetzes soll ferner festgelegt werden, dass private Zusammenkünfte im öffentlichen oder privaten Raum nur dann gestattet sind, wenn an ihnen höchstens die Angehörigen eines Haushalts und eine weitere Person einschließlich dazugehörender Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres teilnehmen.

Mitte mit höchster Sieben-Tage-Inzidenz innerhalb Berlins

Innerhalb Berlins hat nun Mitte (154,5) die höchste Sieben-Tage-Inzidenz. Den niedrigsten Wert verzeichnet Charlottenburg-Wilmersdorf mit 95,2. Bis auf Steglitz-Zehlendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf liegen alle Berliner Bezirke über der Inzidenz-Marke von 100. Die Corona-Ampel für die Sieben-Tage-Inzidenz steht weiterhin auf Rot.

Ebenfalls weiter auf Rot steht die Ampel für die Intensivbetten-Auslastung. Der Wert liegt bei 26,6 Prozent und ist im Vergleich zum Vortag gestiegen. Am Montag waren noch 26,3 Prozent der Intensivbetten belegt. Derzeit liegen 313 Menschen mit einer Covid-19-Erkrankung auf der Intensivstation, davon werden 248 beatmet. Insgesamt befinden sich 775 Menschen wegen Covid-19 im Krankenhaus.

100 Infizierte stecken im Schnitt 118 weitere Menschen an

Die Ampel für die Reproduktionszahl steht weiterhin auf Grün. Der sogenannte R-Wert gibt an, wie viele Menschen ein Infizierter im Schnitt ansteckt. Er liegt momentan bei 1,18. Das bedeutet, dass 100 Infizierte rechnerisch 118 weitere Menschen mit dem Coronavirus anstecken.

832.258 Impfungen wurden in Berlin schon durchgeführt. 14,93 Prozent der Berliner sind damit erstgeimpft, 7,15 Prozent haben bereits die Zweitimpfung gegen Corona erhalten.