Berlin-Die Corona-Lage in der Hauptstadt hat sich soweit entspannt, dass die Kitas spätestens ab dem 21. Juni wieder uneingeschränkt öffnen dürfen. Das teilte Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) am Dienstag mit. Bisher gilt für die Berliner Kitas noch der eingeschränkte Regelbetrieb. Das bedeutet, dass bisher nicht jede Kita zu 100 Prozent ausgelastet war und die Betreuungszeit verkürzt wurde. Kita-Gruppen spielten häufig getrennt voneinander. Jetzt soll wieder alles normal laufen.
Sofern Einrichtungen früher in den Regelbetrieb zurückkehren wollen, ist auch dies möglich, teilt Scheeres mit. Sie sagt: „Viele Wochen waren unsere Kindertageseinrichtungen komplett geschlossen oder nur im Notbetrieb. Das war eine schwere Zeit für Eltern und Kinder.“ Weiter erklärt sie: „Trotz zunehmender Inanspruchnahme der Kitas und Kindertagespflegestellen ist die Zahl der erfassten Infektionsfälle stetig gesunken. Derzeit sind weniger als ein Prozent der Kitas von Schließungen betroffen. Das ermöglicht es uns, die Kitas wieder vollständig zu öffnen.“
- Jedes Kind kann wieder uneingeschränkt in die Kita gehen. Entweder ab sofort oder spätestens ab dem 21. Juni.
- Kitareisen und Abschlussreisen für Vorschulkinder sind ab sofort unter Corona-Auflagen wieder möglich. Reisen sind auch in andere Bundesländer gestattet. Senatorin Scheeres will damit den Kleinen einen schönen Abschluss ihrer Kita-Zeit gewährleisten.
- Ab 11. Juni sind touristische Übernachtungen in Berlin wieder generell erlaubt, also auch für Kinder.
Meistgelesene Artikel
- Beim Abholen und Bringen des Kindes muss in der Regel Maske getragen werden.
- Kranke Kinder oder Kinder mit Erkältungssymptomen sollten zu Hause bleiben.
- Wenn ein Kind mit Krankheitssymptomen trotzdem in der Kita betreut werden soll, braucht es einen tagesaktuellen, negativen Corona-Test. Manche Kitas haben Tests vorrätig, auch weil das Personal noch regelmäßig getestet wird oder oft getestet wurde.
