Corona-Krise: Onlinehandel legt um mehr als 20 Prozent zu
Der Online- und Versandhandel ist klarer Gewinner der Corona-Krise: Im August 2020 konnte die Branche ihre Umsätze gegenüber dem Vorjahr um 22,9 Prozent steigern.

Berlin-Der Onlinehandel boomt in der Corona-Krise: Im Vergleich zum Vorjahr wuchs der Umsatz der Branche um fast ein Fünftel. Im August 2020 setzten die Händler kalender- und saisonbereinigt 19,6 Prozent mehr um als im Februar 2020. Coronabedingt hatten damals viele Geschäfte wochenlang schließen müssen.
Während die Corona-Krise beim Online- und Versandhandel für zusätzliche Umsatzsteigerungen sorgte, hat sie die wirtschaftliche Situation der klassischen Warenhäuser weiter verschärft. Das Statistische Bundesamt teilt mit, dass die Umsätze der Warenhäuser im August 2020 nach vorläufigen Ergebnissen um 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zurückgegangen sind.
Schon vor der Corona-Krise war der starke Onlinehandel eine große Konkurrenz für die Ladengeschäfte des stationären Einzelhandels, also für den Fachhandel und die Kaufhäuser. So konnte der Onlinehandel seine Umsätze im Zeitraum von 1999 bis 2019 mehr als verdoppeln (+ 120,3 Prozent).