Pandemie : 503 Corona-Neuinfektionen in Berlin
Berlin verzeichnet derzeit 4174 aktive Corona-Fälle. Acht Bezirke überschreiten den Grenzwert für ein Risikogebiet.

BerlinIn Berlin sind am Mittwoch 503 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Das geht aus dem Lagebericht der Senatsgesundheitsverwaltung hervor. Am Vortag waren mehr als 700 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Die Gesamtzahl der Infizierten seit Beginn der Pandemie in Berlin stieg am Mittwoch auf 19.536.
Die meisten Neuinfektionen hat der Bezirk Mitte zu beklagen: Hier wurden innerhalb der vergangenen 24 Stunden 95 neue Fälle gemeldet. Auf Platz zwei liegt Neukölln mit 87 Neuinfektionen, auf Platz drei Charlottenburg-Wilmersdorf und Friedrichshain-Kreuzberg mit jeweils 62 neuen Corona-Fällen.
7-Tage-Inzidenz liegt für ganz Berlin bei 76,3
Die Berliner Corona-Ampel für die Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche steht weiterhin auf Rot: Der Wert liegt hier bei 76,3. Acht Bezirke reißen derzeit die Marke von 50, die als Grenzwert für ein Risikogebiet gilt: Neukölln (173,1), Mitte (118,2), Friedrichshain-Kreuzberg (98,5), Tempelhof-Schöneberg (94,9), Reinickendorf (83,3), Spandau (67,3), Charlottenburg-Wilmersdorf (65,5) und Steglitz-Zehlendorf (56,8).
Die beiden anderen Corona-Ampeln stehen weiter auf Grün: Die Reproduktionszahl, die angibt, wie viele Menschen ein Infizierter im Schnitt ansteckt, liegt bei 0,92, die Auslastung der Intensivbetten beträgt 4,5 Prozent.
224 Menschen mit einer Covid-19-Erkrankung werden derzeit im Krankenhaus behandelt, davon werden 59 intensivmedizinisch betreut. 236 Menschen sind im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben, von Dienstag auf Mittwoch kam kein neuer Todesfall hinzu. 15.126 Menschen gelten inzwischen als genesen – das sind 245 mehr als noch am Vortag. Somit verzeichnet Berlin 4174 aktive Corona-Fälle.