Berlin-In Berlin ist der wichtige Corona-Wert der Sieben-Tag-Inzidenz zum ersten Mal seit langem wieder einstellig. Am Freitag lag er bei 8,4, wie im Lagebericht des Senats mitgeteilt wurde. Am Donnerstag wurde der Wert noch mit 10,7 und am Mittwoch mit 12,2 angegeben. Auch in Brandenburg ist die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen weiter gesunken. Wie aus Zahlen aus dem Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) hervorgeht, liegt die aktuelle Sieben-Tage-Inzidenz in Brandenburg bei 4,9. Die Zahlen wurden zuletzt um 3.12 Uhr aktualisiert.
Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) hatte vor elf Tagen umfassende Lockerungen der Corona-Regeln abgelehnt, so lange der Inzidenzwert noch zweistellig sei. Damals stand er bei 26 und Kalayci sagte: „Ziel muss sein, einstellig zu werden.“ Der Wert gibt an, wie viel Menschen je 100.000 Einwohnern sich in den vergangenen sieben Tagen infizierten. 50 Prozent der Berliner erhielten bisher mindestens eine Impfung. Darin enthalten sind die 27 Prozent, die bereits zwei Mal geimpft wurden.
Bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist ebenfalls zurückgegegangen
Nach den Angaben gab es innerhalb von 24 Stunden elf Neuinfektionen sowie sechs Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 in der Hauptstadt. 179.824 Berliner haben sich seit Beginn der Pandemie nachweislich infiziert. 3541 starben an oder mit der Krankheit, die das Virus auslöst.
Meistgelesene Artikel
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist ebenfalls erneut zurückgegangen und liegt nun bei 10,3. Dies teilte das RKI am Freitagmorgen unter Berufung auf Angaben der Gesundheitsämter mit. Am Vortag hatte die Inzidenz bei 11,6 gelegen, vor einer Woche bei 18,6.
Nach den jüngsten Angaben des RKI wurden bundesweit binnen eines Tages 1076 Neuinfektionen mit dem Coronavirus sowie 91 Todesfälle registriert. Am Freitag vor einer Woche waren 2440 Neuansteckungen sowie 102 Todesfälle verzeichnet worden.
Mehr als 90.000 Covid-19-Tote in Deutschland
Die in den vergangenen Wochen stark gesunkene Sieben-Tage-Inzidenz ist ein wesentlicher Maßstab für die Verschärfung oder Lockerung von Corona-Auflagen. Sie gibt die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb dieses Zeitraums an.
Die Gesamtzahl der verzeichneten Corona-Fälle in Deutschland seit Beginn der Pandemie liegt laut den neuesten RKI-Angaben bei 3.720.031. Die Zahl der insgesamt registrierten Todesfälle stieg auf 90.270. Die Zahl der von einer Covid-19-Erkrankung Genesenen bezifferte das RKI auf rund 3.598.100.
