Corona-Warn-App funktionierte offenbar wochenlang nicht richtig

Laut einem Bericht der „Bild“ warnte die App Nutzer von Smartphones mit Android-Betriebssystem nicht oder nicht richtig.

Die Corona-Warn-App. 
Die Corona-Warn-App. dpa/Oliver Berg

Berlin-Die deutsche Corona-Warn-App hat laut einem Bericht der „Bild“ wochenlang auf Millionen Smartphones mit Android-Beriebssystem nicht richtig funktioniert. Der Zeitung zufolge seien Nutzer zu spät oder sogar gar nicht gewarnt worden. Davon betroffen sollen vor allem Geräte des Herstellers Samsung und Huawei gewesen sein.

Die Hintergrundaktualisierung der Warn-App hatte sich laut dem Bericht bei den betroffenen Geräten einfach ausgestellt. Das sollte Strom sparen. Ein SAP-Sprecher bestätigte gegenüber der Zeitung, dass das Problem bekannt war. Auch das Robert-Koch-Institut, das die App herausgibt, sagte der „Bild“: „Der automatische Abgleich im Hintergrund wurde von einem Teil von Android-Smartphones unterbunden.“

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Das Gesundheitsministerium betonte, das Problem sei behoben und verwies auf die neueste Version der App.