Corona-Warn-App kann jetzt Luca-Codes einlesen
Restaurantbetreiber oder Veranstalter müssen nur noch einen QR-Code ausstellen. Die Corona-Warn-App kann nämlich nun auch Luca-Codes einscannen.

Berlin-Die Corona-Warn-App (CWA) ist seit Dienstag um eine Funktion reicher: Ab sofort lassen sich auch die QR-Codes von Luca einscannen. Das geht aus dem Blog der Webseite coronawarn.app hervor, die vom Robert-Koch-Institut betrieben wird.
Restaurantbetreiber oder Veranstalter müssen damit nicht mehr zwei verschiedene QR-Codes für Luca-Nutzer und für CWA-Nutzer ausstellen. Es reicht dann der Code, den Luca ausgibt. Umgekehrt funktioniert das Verfahren allerdings nicht: Luca kann die QR-Codes der Corona-Warn-App nicht einlesen.
Um die neue Funktion nutzen zu können, müssen Nutzer ein Versionsupdate durchführen - dies geschieht aber in vielen Fällen ohnehin automatisch. Eine Einschränkung gibt es allerdings: Die Corona-Warn-App kann nur Luca-Codes einscannen, die ab dem 25. Mai 2021 erzeugt wurden. Betreiber, die noch ältere Codes verwenden, müssen diese also aktualisieren.
