173 Neuinfektionen in Berlin, eine Ampel weiter auf Gelb
Der Wert für die Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche steigt weiterhin. Derzeit gibt es 1676 aktive Corona-Fälle in Berlin

Berlin-In Berlin sind am Dienstag 173 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Das teilte die Senatsgesundheitsverwaltung am Abend in ihrem Lagebericht mit. Damit stieg die Zahl der registrierten Corona-Fälle seit Beginn der Pandemie in Berlin auf 14.499.
Die meisten Neuinfektionen wurden am Dienstag im Bezirk Neukölln gemeldet, nämlich 31. Auf Platz zwei liegt Friedrichshain-Kreuzberg mit 30 neuen Corona-Fällen, auf Platz drei Mitte mit 24 Neuinfektionen.
Im Krankenhaus behandelt werden 91 Corona-Patienten, das sind elf mehr als noch am Vortag. 27 von ihnen liegen auf der Intensivstation - drei mehr als am Montag. 12.595 Menschen gelten inzwischen als genesen, das sind 138 mehr als am Vortag. 228 Menschen sind im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung gestorben, es ist kein neuer Todesfall hinzugekommen. Somit verzeichnet Berlin aktuell 1676 aktive Corona-Fälle.
Eine der drei Berliner Corona-Ampeln steht weiterhin auf Gelb. Betroffen ist der Wert für die Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen. Er lag am Dienstag bei 28,9. Am Vortag hatte er bei 28,7 gelegen. Fünf Berliner Bezirke reißen derzeit die kritische Marke von 30 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnen und Woche. Spitzenreiter ist Mitte mit einem Wert von 49,5, Friedrichshain-Kreuzberg liegt bei 47,5, Neukölln bei 42, 7, Tempelhof-Schöneberg bei 36,8 und Charlottenburg-Wilmersdorf bei 34,3.
Die beiden anderen Berliner Corona-Ampeln stehen auf Grün. Die Reproduktionszahl, die angibt, wie viele Menschen ein Infizierter im Schnitt ansteckt, liegt bei 0,98, die Auslastung der Intensivbetten beträgt 2,1 Prozent.