Eine Berliner Corona-Ampel auf Rot, 288 Neuinfektionen
Die Zahl der Neuinfektionen in Berlin ist stark angestiegen. Insgesamt 1808 aktive Corona-Fälle verzeichnet Berlin derzeit.

Berlin-In Berlin sind in den letzten 24 Stunden 288 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Das geht aus dem Lagebericht der Senatsgesundheitsverwaltung vom Mittwoch hervor. Am Vortag waren es noch 173 Neuinfektionen gewesen. Die Zahl der registrierten Corona-Infektionen seit Beginn der Pandemie in der Hauptstadt liegt damit bei 14.787. Eine der Berliner Corona-Ampeln steht am Mittwoch auf Rot: Der kritische Wert für die Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche von 30 wurde berlinweit überschritten – er liegt mittlerweile bei 30,2.

Die meisten Neuinfektionen hat am Mittwoch der Bezirk Neukölln zu beklagen: Hier wurden 58 neue Corona-Fälle registriert. Auf Platz zwei folgt Mitte mit 50 Neuinfektionen, auf Platz 3 Charlottenburg-Wilmersdorf mit 43.
Fünf Berliner Bezirke reißen die Marke von 30 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen: Spitzenreiter ist Mitte mit einem Wert von 51,3, Neukölln liegt bei 48,2, Friedrichshain-Kreuzberg bei 48,2, Tempelhof-Schöneberg bei 36,8 und Charlottenburg-Wilmersdorf bei 33,2.
100 Menschen mit einer Covid-19-Erkrankung werden derzeit im Krankenhaus behandelt, das sind neun mehr als noch am Vortag. 31 von ihnen liegen auf der Intensivstation – vier mehr als am Dienstag. 156 weitere Menschen gelten als genesen, wodurch die Zahl der Genesenen insgesamt in Berlin auf 12.751 steigt. 228 Menschen sind im Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung gestorben, am Mittwoch wurde kein neuer Todesfall registriert. Somit verzeichnet Berlin aktuell 1808 aktive Corona-Fälle.
Die beiden anderen Berliner Corona-Ampeln stehen weiterhin auf Grün. Der Reproduktionswert liegt bei 0,93, die Auslastung der Intensivbetten liegt bei 2,4 Prozent.
