Datenklau im Netz: Vorsicht vor „Zalando-Masche“
Betroffene haben nur wenig Zeit zu reagieren. So funktioniert die „Zalando-Masche“, mit der Betrüger auf der Plattform Vinted derzeit ihr Unwesen treiben.

Kunden des Second-Hand-Portals Vinted müssen sich derzeit vor Betrügern in Acht nehmen. Wie der Spiegel und das Portal Watchlist Internet berichten, hat es mehrere Betrugsversuche mit einer neuen Masche gegeben, bei der Betroffene plötzlich mit einem Zalando-Paket anstatt von Second-Hand-Ware dastehen. Ihnen bleibt nur wenig Zeit, sich gegen den Betrug zur Wehr zu setzen.
Und so funktioniert die neue Masche: Kunden kaufen auf dem Second-Hand-Portal vermeintlich auffallend günstige Kleidung, Schuhe oder Accessoires, die als Neuware deklariert sind. Nach der Zahlung an einen privaten Verkäufer erhalten sie jedoch ein Paket von Zalando – mitsamt Rechnung. Für die Betrüger ist es dann relativ leicht, sich mit dem auf Vinted bezahlten Geld davonzumachen. Denn bei einer Zahlung auf der Plattform haben die Kunden laut Vinted-Regelung nur zwei Tage Zeit, ein Problem zu melden. Nach dieser Frist wird das Geld für die Verkäufer freigegeben.
Auch auf anderen Plattformen, wie Willhaben und Ebay sei die Masche aufgetreten, wie Watchlist Internet berichtet.
Was können Betroffene tun?
Nach Erhalt des Zalando-Pakets sollten Kundinnen und Kunden umgehend den Käuferschutz von Vinted kontaktieren. Dazu müssen sie den „Ich habe ein Problem“-Button auf der Plattform anklicken. Auch mit Zalando sollten Kunden Kontakt aufnehmen und die Ware zurückschicken. Außerdem sollte eine Anzeige bei der Polizei erstattet werden.
