Datteln 4: Aktivisten in mehreren Ländern protestieren
Klimaschützer etwa in Deutschland und Finnland haben gegen das umstrittene Steinkohlekraftwerk protestiert, das in Nordrhein-Westfalen steht.

Datteln/Helsinki-Klimaschützer in Deutschland und Finnland haben am Freitag gegen das umstrittene Steinkohlekraftwerk Datteln 4 demonstriert. In Datteln (Nordrhein-Westfalen) hielten Aktivisten eine Mahnwache ab und fuhren nach Polizeiangaben in circa 20 Kanus am Kraftwerk vorbei. In der finnischen Hauptstadt Helsinki blockierten rund zwei Dutzend Aktivisten der Bewegung Exctinction Rebellion vorübergehend eine Straße vor dem Parlament, eine Demonstration gab es auch vor der Firmenzentrale des finnischen Energieversorgers Fortum in Espoo.
Außerdem waren Aktionen unter anderem in Österreich, Italien, Frankreich und der Schweiz geplant. Die Umweltorganisation BUND übergab der finnischen Botschaft in Berlin nach eigenen Angaben eine Liste mit mehr als 40.000 Unterschriften. Darin wird die Regierungschefin des Landes dazu aufgerufen, sich bei dem Energiekonzern für eine schnelle Abschaltung des Kraftwerks einzusetzen. Dem finnischen Staat gehört die Mehrheit der Fortum-Aktien.
Das in Deutschland ansässige Unternehmen Uniper, das Datteln 4 betreibt, gehört mehrheitlich zu Fortum. Klimaschützer sehen in dem Kraftwerk einen Verstoß gegen die Empfehlungen der sogenannten Kommission zum Kohleausstieg. Die Bundesregierung sowie die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen betonen, dass im Gegenzug für das neue Kraftwerk ältere abgeschaltet würden.