Berlin - Am Dienstag hat die Senatsgesundheitsverwaltung damit begonnen, die Einladungen zur Corona-Impfung an über 80-Jährige in Berlin zu verschicken. Die Eingeladenen werden in dem Schreiben gebeten, mithilfe eines Termincodes über eine Impfhotline telefonisch oder online unter https://service.berlin.de/corona/ zwei Termine im Abstand von etwa drei Wochen zur Impfung zu vereinbaren. Der Versand der Einladungen erfolgt nach Jahrgängen – Einladungen werden nach Alter absteigend gestaffelt verschickt.
Diese Unterlagen müssen Sie beim Impftermin dabeihaben:
- Personalausweis, Reisepass oder Aufenthaltstitel
- Einladungsschreiben
- Anamnese- und Einwilligungsbogen, liegt dem Einladungsschreiben bei,
möglichst unterschrieben zum Impftermin mitbringen. - Aufklärungsmerkblatt des RKI, liegt dem Einladungsschreiben bei, möglichst unterschrieben zum Impftermin mitbringen.
- Impfbuch (falls vorhanden)
Personen aus dem Verwandten- oder Bekanntenkreis können und sollen bei Bedarf bei der Terminbuchung behilflich sein und die zu impfende Person zum Impfzentrum begleiten. Allerdings können Begleitpersonen aus Platz- und Hygienegründen nicht mit ins Impfzentrum kommen. Wenn Personen Hilfe bedürfen, so werden sie von Mitarbeitenden im Corona-Impfzentrum begleitend unterstützt.
Die Impfungen sind kostenlos und freiwillig. Etwaige Taxi-Kosten werden übernommen.
Was Sie vor Ort im Impfzentrum erwartet:
- Aufklärung und Impfberatung
- Die symptombezogene Untersuchung, um akute Erkrankungen oder Allergien auszuschließen
- Die Verabreichung des Impfstoffes
- Die Ausstellung einer Impfdokumentation
- Die Nachsorgephase und medizinische Versorgung, falls bei Ihnen Impfreaktionen auftreten