Forscher finden Dinosaurier mit dem längstem Hals
Mit bis zu 15 Metern hatte Mamenchisaurus sinocanadorums den wohl längsten Hals unter den Dinos. Ihre Größe hatte auch Nachteile.

Unter den Dinosauriern gibt es wohl einen neuen, gut bestückten Rekordhalter – was die Länge des Halses betrifft. Dies meldete die britische Nachrichtenagentur PA unter Berufung auf Forschungsergebnisse der Stony Brook University in New York. „Mit einer Länge von 15 Metern sieht es so aus, als wäre Mamenchisaurus sinocanadorum der Rekordhalter – zumindest solange bis etwas Längeres entdeckt wird“, erklärte Paläontologe Andrew Moore. Das entspricht der Länge von etwa sechs Giraffenhälsen.
Die Saurierart lebte vor mehr als 160 Millionen Jahren im heutigen Ostasien und anderen Teilen der Welt. Fossile Überreste der Tiere waren schon 1987 in China entdeckt worden. Obwohl nur eine kleine Zahl Knochen gefunden wurde, gelang es Forschenden nun mithilfe vollständiger Skelette eng verwandter Dinos, Größe und Aussehen des ausgestorbenen Rekordhalters zu rekonstruieren.
Mamenchisaurus sinocanadorums: Langer Hals, kleiner Schädel
Mittels Computertomographie fanden die Wissenschaftler heraus, dass es bei den Dinos wie bei vielen Vögeln hohle Wirbel gab. Die Tiere hatten zudem etwa vier Meter lange Halsrippen, die für Stabilität sorgten. Der extrem lange aber auch sehr unbewegliche Hals machte demnach etwa die Hälfte der Gesamtlänge der Tiere aus. Wie Giraffen hoch aufrichten konnten die Saurier ihn demnach nicht. Ihr Schädel hingegen war im Verhältnis zum Körper sehr klein.
Die neuen Erkenntnisse zum Mamenchisaurus sinocanadorums wurden auch im Fachblatt Journal of Systematic Palaeontology veröffentlicht.
