Einlass nur mit Negativtest: Berliner Kulturhäuser planen erste Veranstaltungen
Insgesamt sollen acht Häuser mit neun Veranstaltungen teilnehmen. Auch ein Berliner Club soll auf dieser Liste stehen.

Berlin-Der Berliner Kultursenator Klaus Lederer (Linke) plant, die Lichter der Berliner Kulturhäuser bald wieder leuchten zu lassen. Im Rahmen eines Pilotprojektes sollen verschiedene Opern, Theater und Konzertsäle unter Vorlage eines negativen Corona-Tests bald wieder für Besucher öffnen können. Wie die B.Z. berichtet, soll das erste Konzert bereits am 20. März mit 1000 Gästen in der Philharmonie stattfinden.
Besucher sollen demnach am Tag der Veranstaltung einen negativen Corona-Test aus einem der autorisierten Testzentren vorweisen müssen. Die Tests sollen kostenlos durchführbar sein. Allerdings betont Kultursprecher Daniel Bartsch, dass dieses Konzept nur unter Einhaltung sämtlicher Hygienevorgaben zum Beispiel für die Bestuhlung oder Lüftung zulässig sei.
Pilotprojekt: Unter den Kulturhäusern soll auch ein Club sein
Der Senat wird diese Woche über das Projekt beraten. Genaue Angaben bezüglich der teilnehmenden Häuser konnten noch nicht gemacht werden. Jedoch sollen insgesamt acht Häuser mit neun Veranstaltungen teilnehmen. Auch ein Berliner Club soll auf dieser Liste stehen.
