Berlin-Die Stiftung Warentest hat verschiedene Smartphone-Apps getestet, die beim Umgang mit Medikamenten helfen sollen, etwa bei der Einnahme zur richtigen Zeit und der korrekten Dosierung. Es ging um zehn werbefreie und kostenlose Anwendungen, die für die Betriebssysteme Android (Google) und iOS (Apple) verfügbar sind.
Wie die Stiftung in ihrer Zeitschrift test (Ausgabe 2/2021) berichtet, wurden nur drei Apps mit „gut“ bewertet: Mediteo, Vimedi und Callmyapo. Sie hätten eine gute Erinnerungsfunktion, einen übersichtlichen Kalender, Infos zu den Arzneimitteln und Warnungen vor möglichen Wechselwirkungen, hieß es. Sie lassen sich demnach zudem meist gut bedienen.
Unklar bleibt nach Angaben der Warentester oft, womit die Apps letztlich ihr Geld verdienen. Einige der untersuchten Anbieter kooperieren den Angaben zufolge mit Apotheken und bieten eine Funktion an, Medikamente über die App bei ausgewählten Filialen zu bestellen. Positiv fiel den Testern auf, dass die meisten Anwendungen keine Schwächen beim Datenschutz zeigten.
Meistgelesene Artikel
