Eisenbahn-Freunde bringen alte Dampflok wieder auf die Schiene

Eine der ältesten betriebsbereiten Normalspur-Dampfloks in Deutschland soll wieder fahren. Es ist eine Hanomag-Tenderlokomotive der preußischen Bauart T3.

Sibbesse: Projektleiter Jannik Wagner (links) und Harald Strube stehen im Museumsbahnbetrieb Almetalbahn vor der Dampflokomotive „Schunter“.
Sibbesse: Projektleiter Jannik Wagner (links) und Harald Strube stehen im Museumsbahnbetrieb Almetalbahn vor der Dampflokomotive „Schunter“.dpa/Julian Stratenschulte

Sibbesse-Eine der ältesten betriebsbereiten Normalspur-Dampfloks in Deutschland soll wieder fahren. Es handele sich um eine 1901 von der Hannoverschen Traditionsfirma Hanomag gebaute Tenderlokomotive der preußischen Bauart T3, sagte Harald Strube, der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn in Sibbesse bei Hildesheim.

Normalspur bedeutet eine Spurweite von 1435 Millimetern – im Gegensatz zu Schmalspur-Bahnen. Nach Angaben von Rainer Merten, stellvertretender Direktor des DB-Museums mit den drei Standorten in Nürnberg, Koblenz und Halle, stammen die meisten betriebsbereiten Dampfloks aus den 1930er- bis 1950er-Jahren.