Unterhalb des Gipfels des 1141 Meter hohen Brockens im Harz ist erneut ein Waldbrand ausgebrochen. Das bei Touristen beliebte Plateau des Berges wurde evakuiert. Wanderer und Ausflügler wurden wegen der starken Rauchentwicklung mit Bussen in Sicherheit gebracht, wie eine Sprecherin der Stadt Wernigerode sagte. Auf dem Gipfel befinden sich unter anderem ein Hotel und der Brockenbahnhof der Harzer Schmalspurbahnen.
Das Brandverhalten sei in der Nacht zum Montag stabil gewesen, teile ein Sprecher des Landkreises Harz am Morgen mit. Die Löschflugzeuge und -hubschrauber sollten am Montag etwa gegen 9 Uhr erneut abheben, um das Feuer zu löschen.
Feuer am Brocken noch nicht unter Kontrolle, Löscharbeiten dauern Tage
Ob das Zusammenziehen von Kräften abgeschlossen ist, ist noch unklar. Ein Löschhubschrauber der Polizei Sachsen-Anhalt war vor Ort, um die Einsatzkräfte zu unterstützen. Zwei weitere Hubschrauber aus Niedersachsen und von der Bundespolizei wurden angefordert, sagte Wernigerodes Stadtsprecherin Ariane Hofmann am Sonntag.
Schon wieder. Livestream vom #Brocken hier:https://t.co/ZUaOVnqS7n pic.twitter.com/alcsYlYnUm
— Christian Reinboth (@reinboth) September 3, 2022
Meistgelesene Artikel
Am Sonntag war die brennende Waldfläche, auf der vor allem abgestorbene Fichten stehen, nach Angaben des Landkreises auf eine Größe von rund 150 Hektar (1,5 Quadratkilometer) angewachsen. Die Behörden gehen davon aus, dass die Löscharbeiten mehrere Tage dauern werden.
Feuer brach auf beliebtem Wanderweg aus
Das sich schnell ausbreitende Feuer war am Samstag gegen 14.30 Uhr am sogenannten Goetheweg nahe des Aussichtspunktes Goethebahnhof entdeckt worden, sagte ein Polizeisprecher. Der Goetheweg zum Brocken gilt als einer der meistfrequentierten Wanderwege im Nationalpark Harz.
Erst am 11. August war ein Waldbrand bei Schierke am Fuße des Brockens ausgebrochen. Es brannte mehrere Tage. Roland Pietsch, Leiter des Nationalparks Harz, sprach danach von 3,6 Hektar Wald mit abgestorbenen Fichten, der von dem Brand betroffen war. Am 14. August galt das Feuer als gelöscht. Die Brandausbruchstelle soll nahe der Bahnstrecke der Brockenbahn gelegen haben. Das Landeszentrum Wald gibt die Waldbrandgefahrenstufe für den Harz aktuell mit drei von fünf an.
