Nasa sagt Start der Artemis-Mondmission ab
Die Nasa will zurück zum Mond. Sogar Menschen sollen unseren Erdtrabanten in wenigen Jahren wieder betreten. Kurz vor dem Start wurde die Mission allerdings abgesagt.

Cape Canaveral-Die Nasa hat den Start der Artemis-Mondmission am Montag abgesagt. Ursprünglich sollte ein noch unbemannter Testflug der „Artemis“-Mission um 14.33 Uhr MESZ starten. Daraus wird nun nichts. Grund seien technische Probleme an einem der Raketentriebwerke, teilte die US-Raumfahrtbehörde mit. Nächstmögliche Starttermine sind nun der kommende Freitag sowie Montag nächster Woche.
Kurz vor dem Start hatte die US-Weltraumbehörde die Probleme mit einem der Triebwerke gemeldet. Es habe nicht die nötige Zieltemperatur erreicht, sagte Sprecher Derrol Nail.
Der rund 40 Tage dauernde unbemannte Testflug der „Artemis“-Mission sollte die Rückkehr zu bemannten Flügen zum Mond einläuten. Frühestens 2025 will die Nasa wieder Menschen dorthin schicken, erstmals auch eine Frau und eine nicht-weiße Person.

Schon Probleme bei ersten Tests
Zuvor war das Raketensystem auf dem Weltraumbahnhof zweimal umfangreich getestet worden. Beide Male waren verschiedene Probleme aufgetreten.

1972 war der letzte Mensch auf dem Mond
Als bislang letzter Mensch war im Dezember 1972 der 2017 gestorbene US-Astronaut Eugene Cernan mit der „Apollo 17“-Mission auf dem Mond gewesen.
Für die „Artemis“-Mission sind erstmal mehr als 30 Milliarden Dollar veranschlagt. Neben der Nasa und der Europäischen Raumfahrtagentur Esa sind auch noch die Raumfahrtagenturen mehrerer anderer Länder beteiligt.
