Eurovision Song Contest: Ukraine kurz vor dem Finale klarer Favorit

Mit großem Vorsprung liegt die Ukraine mit ihrem Song für den ESC in den Wettbüros vorne. Der deutsche Kandidat Malik Harris verharrt auf dem letzten Platz.

Das Kalush Orchestra tritt beim ESC für die Ukraine an.
Das Kalush Orchestra tritt beim ESC für die Ukraine an.AP/Luca Bruno

Kurz vor dem Finale des Eurovision Song Contest (ESC) in Turin hat die Ukraine ihre Favoritenrolle gefestigt. Das Kalush Orchestra mit dem Lied „Stefania“ lag am Samstag in den Wettbüros auch nach den abschließenden Proben mit einem sehr großen Vorsprung vorne. In den vergangenen Jahren waren die Buchmacher bei der Prognose des Gewinners des weltweit am meisten beachteten Musikwettbewerbs treffsicher.

Der Brite Sam Ryder mit seinem Song „Spaceman“ liegt bei den Buchmachern auf dem zweiten Platz, gefolgt von Schwedens Cornelia Jakobs mit „Hold me closer“. Für Deutschland zeichnet sich ein neues Debakel ab. Der deutsche Starter Malik Harris mit „Rockstars“ wird in den Wettbüros am schlechtesten von allen 25 Startern eingeschätzt.

Deutsche Pleiteserie wird wohl anhalten

Sollte sich das bewahrheiten, würde sich eine Serie von Pleiten fortsetzen: In den vergangenen sechs ESC-Finals landete Deutschland fünf Mal auf einem der letzten Plätze. Allerdings hat Malik Harris in den Online-Netzwerken besonders beim jungen Publikum viele Fans, weshalb sich womöglich durch die Publikumsabstimmung ein anderes Bild zeigt.

Das 66. ESC-Finale ist in Turin, weil im vergangenen Jahr die italienische Band Maneskin den Wettbewerb gewann. Weltweit werden bei der Samstagabend um 21.00 Uhr beginnenden Show wieder um die 200 Millionen Fernsehzuschauer erwartet.