Angebliche Paketlieferung: Polizei warnt vor SMS mit Schadsoftware

Die Kurznachrichten bestanden aus einer Nachricht über eine bevorstehende Paketlieferung zusammen mit einem Link.

Die Polizei warnt vor SMS mit Schadsoftware (Symbolbild).<br>
Die Polizei warnt vor SMS mit Schadsoftware (Symbolbild).
Imago/Westend61

Leipzig-Die Polizei in Leipzig warnt vor SMS über eine angebliche Paketlieferung, die Telefone mit Schadsoftware befallen können. Betroffene bekamen eine Kurznachricht mit der Information über eine Paketlieferung zusammen mit einem Link.

Wenn die Betroffenen auf den Link klickten, installierte sich eine Software auf dem Handy, welche die Funktionen des Geräts einschränkte, Nachrichten versendete oder sensible Daten ausspähte. Auch in anderen Bundesländern sind solche Fälle bekannt. Besonders betroffen seien Android-Geräte. Die Polizei warnt eindringlich davor, solche Links anzuklicken. Um sich zu schützen, könne bei Mobilfunkanbietern zudem eine Sperre eingerichtet werden, um sich vor dieser Malware zu schützen. Ob die Schadsoftware entfernt werden kann, hänge vom Einzelfall ab. Oftmals helfe nur noch das Zurücksetzen des Geräts auf Werkseinstellungen, schreibt die Polizei.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen