Polizeieinsatz nach WM-Sieg: Marokko-Fans machen Randale in Berlin
Nach dem Überraschungssieg der marokkanischen Mannschaft gab es mehrere Fanpartys in der Stadt. In Neukölln und in der City West musste die Polizei einschreiten.

Nach dem Überraschungssieg der marokkanischen Mannschaft im Viertelfinale der Fußball-WM in Katar haben am Samstag mehrere Hundert Fans in Berlin ausgelassen gefeiert. Kurz nach dem 1:0-Sieg gegen Portugal gab es laut Polizei eine Siegesparty von Marokko-Fans mit etwa 300 bis 400 Leuten im Berliner Stadtteil Neukölln und eine Feier von Fans in der City West, die beide laut Polizeiangaben „unfriedlich“ verliefen.
Berlin kurz Marokko geworden Wahnsinn pic.twitter.com/UVhJrWwdXk
— Luca (@Lucade56) December 10, 2022
15-Jähriger wird festgenommen
Ab 18 Uhr sammelten sich in der City West rund um den Hardenberg- und Breitscheidplatz etwa 250 Fahrzeuge. Einsatzkräfte verhinderten, dass sich ein Autokorso bilden konnte. Rund 80 Personen kamen anschließend auf dem Breitscheidplatz zusammen. Gegen 19.30 Uhr betraten bis zu 200 Personen die Fahrbahn an der Kreuzung Joachimsthaler Straße Ecke Kantstraße, wodurch der Verkehr behindert wurde.
Die Menge sei dann weiter zum Hardenbergplatz gezogen, aggressiv geworden und habe Polizisten mit Pyrotechnik beworfen. Dabei wurde laut Polizei ein Beamter getroffen und verletzt. In der Budapester Straße wurde ein 15-jähriger Tatverdächtiger festgenommen. Im Zuge dessen nahm die Aggressivität zu, so dass sich die Einsatzkräfte kurzzeitig mit dem Festgenommenen in ein Gebäude zurückzogen und sie auch unbeteiligte Passantinnen und Passanten schützten.
Mit Unterstützung weiterer Einsatzkräfte konnte die Situation kurz darauf beruhigt werden. Gegen 20.15 Uhr löste sich die Menge wieder auf. Bei der Festnahme verletzten sich zwei Einsatzkräfte, die ambulant versorgt wurden und anschließend ihren Dienst beendeten. Der 15-Jährige wurde zu einer Polizeidienststelle gebracht, wo ihn seine Mama abholen durfte.
Ausschreitungen auch in Neukölln
Wie ein Sprecher des Polizei-Lagedienstes sagte, sei auch die Feier auf der Sonnenallee nicht ganz so verlaufen, wie sich die Polizei das vorstelle. Zahlreiche Beamte mussten ausrücken, um die Situation auf der Straße in den Griff zu bekommen. Dort stellten sie etwa 300 Personen fest, die auf die Fahrbahn gelaufen und auf Bäume sowie auf geparkte Autos geklettert waren, die dabei zum Teil beschädigt wurden. Es kam in dem Bereich zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Fans zündeten laut Polizei auch Böller und Raketen. Das ist eigentlich nur zu Silvester oder mit einer Ausnahmegenehmigung erlaubt. Die Menge sei im weiteren Verlauf auf rund 600 Personen angewachsen.
Nach dem Anpfiff des Viertelfinales England/Frankreich um 20 Uhr wurde es der Polizei zufolge auch in Neukölln ruhiger – wohl, weil die Leute wieder vor die Fernseher gezogen sind, wie es hieß.
Trotse Marokkanen Berlin City! #Marokko pic.twitter.com/1E46F9zgEH
— rene tazelaar (@renetazelaar) December 10, 2022
Am Alexanderplatz und vor dem Brandenburger Tor wurde ebenfalls ausgelassen gefeiert. Hunderte marokkanische Fans versammelten sich, tanzten und sangen. Auch in anderen Städten (vor allem in Nordrhein-Westfalen) feierten Tausende marokkanische Fans auf den Straßen. In Düsseldorf musste die Polizei ebenfalls einschreiten, weil es zu dichtem Gedränge kam.