Flughafen Mallorca: Sehbehinderte 86-Jährige in Warteraum vergessen

Verspätungen, Ausfälle, Chaos im Flugverkehr. Und nun hat auch noch der Begleitservice versagt und eine 86-jährige Passagierin im Warteraum vergessen.

Reisende im Flughafen von Mallorca
Reisende im Flughafen von Mallorcaimago

Seit Wochen herrschen im Flugverkehr Chaos, Verspätungen, Ausfälle. Jetzt hat der irische Billigflug-Anbieter Ryanair eine Passagierin in einem Warteraum vergessen. Bei der Frau handelt es sich um eine 86-Jährige mit Sehbehinderung, schreibt die Mallorca-Zeitung.

Die 86-Jährige habe ihre Tochter auf der spanischen Insel besucht, schreibt die Zeitung. „Wir wollten eigentlich, dass meine Mutter uns öfter mal alleine besuchen kommt, damit wir nicht immer nach Deutschland fliegen müssen“, sagte die Tochter, die auf Mallorca lebt. Weil ihre Mutter mit einer Sehbehinderung lebt, habe sie ihr für den Rückflug einen Begleitservice gebucht. Der sei dafür zuständig gewesen, die Reisende von der Wartehalle zu ihrem Platz im Flugzeug zu bringen.

Beim Check-in sei noch alles glatt gelaufen, berichtete die Tochter. Sie habe ihre Mutter guten Gewissens dem Servicepersonal übergeben.

Begleitservice ließ die Frau im Wartezimmer

Ausgerechnet an diesem Tag streikte jedoch das Kabinenpersonal von Ryanair. Dass bei der Billigairline Personalnot herrscht und die Angestellten überlastet sind, sind ohnehin Gründe für die vielen Verspätungen der vergangenen Wochen. Der Widerstand der Beschäftigten hatte im Fall der 86-Jährigen, die zurück nach Köln fliegen wollte, allerdings weitere Verspätungen zur Folge. Dreimal habe sie ihre Tochter angerufen, um Verzögerungen beim Abflug zu melden. „Sie sitze noch rum und bekomme keine Informationen“, sagte die Tochter später.

Bei einem durch die Verzögerung notwendigen Gate-Wechsel nahm dann das Unglück seinen Lauf. Der Begleitservice des Flughafens habe die Passagierin in einem separaten Raum warten lassen. Und wurde dort offenbar vergessen, als der Flieger schließlich abhob.

Laut Mallorca-Zeitung seien sowohl die Fluggesellschaft als auch der Begleitservice des Flughafens in der Verantwortung gewesen, die 86-Jährige an Board zu nehmen. Die Tochter habe nun Beschwerde bei der Fluggesellschaft eingelegt. „Als ich beim Serviceschalter von Ryanair nachgefragt habe, waren die sich keiner Schuld bewusst“, sagt die Tochter.