Frankfurt: Tödlicher Bahnunfall nach Böhse-Onkelz-Konzert

In Frankfurt am Main wurden in der Nacht zu Samstag in der Nähe des Stadions ein Mann und eine Frau von einem Zug erfasst und getötet.

Polizei untersucht und sichert einen Tatort. (Symbolbild)
Polizei untersucht und sichert einen Tatort. (Symbolbild)dpa/David Inderlied

In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es im Bereich des Stadions Deutsche Bank Park in Frankfurt am Main zu einem Bahnunfall, bei dem zwei Personen erfasst wurden und gestorben sind.

Nach derzeitigen Erkenntnissen war gegen 23.40 Uhr ein Sonderzug nach Marburg unterwegs, als in Höhe des Fußballstadions ein 45-jähriger Mann und eine 25-jährige Frau die Bahnstrecke betraten. Der Lokführer leitete eine Notbremsung ein, jedoch wurden beide Personen von der fahrenden Bahn erfasst und tödlich verletzt.

Im weiteren Verlauf wurde die Bahnstrecke für den Zugverkehr komplett gesperrt. Zeugen mussten vor Ort durch die Notfallseelsorge betreut werden. Etwa 300 Fahrgäste, die sich in der Bahn befanden, konnten diese zu einem späteren Zeitpunkt verlassen.

Fahrgäste unter Schock: Fans können nach dem Konzert der Böhsen Onkelz Stadion nicht verlassen

Aufgrund des Unfalls kam es zu umfangreichen Absperrmaßnahmen und zu Einschränkungen im Bahn- und Straßenverkehr. Eine Vielzahl von abwandernden Besucherinnen und Besuchern eines vorausgegangenen Böhse-Onkelz-Konzertes konnten erst einige Zeit später den Stadionbereich mit dem wieder freigegebenen Personennahverkehr verlassen. Die Aufhebung der Sperrungen erfolgte gegen 2 Uhr, nachdem alle Maßnahmen an der Unfallstelle beendet waren.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Aus welchen Gründen die beiden Personen die Gleise betraten, ist Bestandteil der laufenden Untersuchungen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu dem Unfallgeschehen aufgenommen, teilte die Frankfurter Polizei in einer Pressemitteilung mit.

Hilfe-Nummern
Ihre Gedanken hören nicht auf zu kreisen? Sie befinden sich in einer scheinbar ausweglosen Situation und spielen mit dem Gedanken, sich das Leben zu nehmen? Wenn Sie sich nicht im Familien- oder Freundeskreis Hilfe suchen können oder möchten – hier finden Sie anonyme Beratungs- und Seelsorgeangebote:

Telefonseelsorge: Unter 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 erreichen Sie rund um die Uhr Mitarbeiter, mit denen Sie Ihre Sorgen und Ängste teilen können. Auch ein Gespräch via Chat ist möglich. telefonseelsorge.de

Kinder- und Jugendtelefon: Das Angebot des Vereins Nummer gegen Kummer richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, die in einer schwierigen Situation stecken. Erreichbar montags bis sonnabends von 14 bis 20 Uhr unter 11 6 111 oder 0800 – 111 0 333. Am Sonnabend nehmen die jungen Berater des Teams „Jugendliche beraten Jugendliche“ die Gespräche an. nummergegenkummer.de.

Muslimisches Seelsorge-Telefon: Die Mitarbeiter von MuTeS sind 24 Stunden unter 030 – 44 35 09 821 zu erreichen. Ein Teil von ihnen spricht auch Türkisch. mutes.de

Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention: Eine Übersicht aller telefonischer, regionaler, Online- und Mail-Beratungsangebote in Deutschland gibt es unter suizidprophylaxe.de