Frankreich verschärft Einreiseregeln für Deutsche

Wer aus privaten Gründen in den französischen Verwaltungsbezirk Moselle einreisen will, benötigt ab März einen negativen PCR-Test.

Die deutsch-französische Grenze an der Goldenen Bremm in Saarbrücken.
Die deutsch-französische Grenze an der Goldenen Bremm in Saarbrücken.Imago/Becker&Bredel

Paris-Wegen der Häufung hoch ansteckender Coronavirus-Varianten verschärft Frankreich die Einreiseregeln für Teile des Grenzgebiets zu Deutschland: Für alle nicht-beruflichen Fahrten in den französischen Verwaltungsbezirk Moselle ist ab März ein negativer PCR-Test nötig, wie das Gesundheits- und Europaministerium am Donnerstag in Paris mitteilten. Im Département Moselle an der Grenze zum Saarland und zu Rheinland-Pfalz breitet sich die südafrikanische Corona-Variante stark aus.

Frankreich und Deutschland vereinbarten überdies wöchentliche Corona-Tests für Berufspendler im Grenzgebiet, wie die Regierung in Paris weiter mitteilte. Zudem könnten deutsch-französische Polizei-Patrouillen verstärkt werden. Oberstes Ziel der beiden Länder ist es demnach, „dass Grenzpendler ihre berufliche Tätigkeit weiter ausüben können“. Pendler aus Luxemburg sind von der Neuregelung nicht betroffen, wie es aus dem französischen Europaministerium hieß.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen