Frau bei Potsdam vergewaltigt: Polizei gibt bei Verfolgung von Tatverdächtigem mehrere Schüsse ab

Der bislang Unbekannte konnte jedoch zunächst entkommen. Polizei fahndet jetzt mit Hunden, berittenen Polizisten, einer Drohne und einem Hubschrauber. 

Die Polizei fahndet mit einem Großaufgebot nach dem Tatverdächtigen.
Die Polizei fahndet mit einem Großaufgebot nach dem Tatverdächtigen.imago images/Martin Müller

Potsdam-Am Dienstag wurde eine junge Frau in einem Waldgebiet an der Stahnsdorfer Straße in Potsdam vergewaltigt, teilte die Polizei am Abend mit. „Uns wurde am heutigen Vormittag von einer Passantin mitgeteilt, dass sie eine junge Frau im Waldgebiet angetroffen habe, welche offensichtlich unter Schock stand und angab, gerade vergewaltigt worden zu sein“, so ein Sprecher. 

Die Passantin führte die Frau daraufhin aus dem Waldgebiet, wo sie dann umgehend medizinisch betreut und kurz darauf in ein Krankenhaus gebracht wurde. „Die erste, vorläufige Personenbeschreibung des Täters wurde daraufhin an alle Einsatzkräfte weitergegeben und eine großangelegte Täterfahndung im Nahbereich eingeleitet“, so der Sprecher weiter. 

Wenige Minuten nach der Erstmeldung eintreffende Polizisten konnten in der Nähe des Tatortes nach Polizeiangaben „einen Mann auf einem Fahrrad feststellen, auf den die Täterbeschreibung sehr genau passte“. Als er die Polizisten sah, floh er vor diesen in den Wald und ließ dabei sein Fahrrad zurück. Die Polizisten verfolgten den dringend Tatverdächtigen weiter und forderten ihn auf, anzuhalten. Der Polizeisprecher: „Hierbei schoss ein Kollege mehrere Warnschüsse in die Luft.“ Der Tatverdächtige flüchtete jedoch weiter und konnte entkommen.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Nach ersten Erkenntnissen soll die Frau, eine Potsdamerin, zuvor auf einem Waldweg zwischen Babelsberg und Dreilinden gejoggt sein, als sie dort von dem Täter angesprochen und nach dem Weg gefragt wurde. Kurz darauf soll sie der Täter dann überwältigt und vergewaltigt haben.

Die Polizei in Potsdam wurde bei den Fahndungsmaßnahmen durch Einsatzkräfte aus dem gesamten Land Brandenburg sowie der Bundespolizei und der Berliner Polizei unterstützt. Ein Polizeihubschrauber, eine Drohne sowie mehrere Polizeifährtenhunde und Polizeipferde der Bundespolizei kamen bei der Absuche der möglichen Fluchtwege zum Einsatz.

Diese Suche dauerte am Dienstagabend weiter an, blieb jedoch bisher erfolglos. Ob es Zusammenhänge der Tat mit den zuletzt geschehenen Sexualstraftaten gibt, könne bisher nicht gesagt werden. Dies werde jedoch geprüft.