Frauen 90 Kilo, Männer 100 Kilo: Wo Dicke nicht mehr aufs Pferd dürfen

Ein Pferdehof lässt zu schwere Menschen nicht mehr reiten. Männer dürfen dabei mehr wiegen als Frauen. Warum ist das so?

Pferde stehen auf einem Sandpaddock eng zusammen.
Pferde stehen auf einem Sandpaddock eng zusammen.imago/Frank sorge

Berlin-Ein Pferdehof im Norden der Niederlande weist dicke Reiter und Reiterinnen ab sofort ab. Zur Kontrolle haben die Betreiber eine Waage aufgestellt. Man mache das „zum Wohl der Tiere“, sagt die Mitbetreiberin des Pferdehofs De Bongerd in Glimmen, Simone Lameijer. Auslöser der ungewöhnlichen Maßnahme ist die Corona-Krise. Lameijer verweist auf „die berüchtigten Corona-Kilos“. 

Weil man keinen Unterschied machen wolle, müsse sich jeder wiegen, auch schlanke Menschen. Es sei zudem schwierig gewesen, eine Gewichtsgrenze festzulegen, sagte Lameijer, auch die Pferde seien unterschiedlich kräftig gebaut. Bei einem erfahrenen Reiter sei das Gewicht weniger problematisch. Ein unerfahrener Reiter hingegen werde leichter durchgeschüttelt und knalle dem Pferd dann mit seinen Kilos auf den Rücken.

Merkt das Pferd den Unterschied zwischen Mann und Frau

Unklar ist, weshalb für Frauen eine strengere Gewichtsgrenze gilt als für Männer. Denn während Frauen ab einem Gewicht von 90 Kilogramm wieder weggeschickt werden, dürfen Männer 100 Kilo auf die Waage bringen. Weshalb hier zwischen Mann und Frau unterschieden wird und ob ein Pferd den Unterschied merkt, bleibt unklar.

Es sei ohnehin „sehr schwierig, das Thema anzuschneiden“, sagt Simone Lameijer der Zeitung De Telegraaf. Dennoch gebe es Verständnis. So habe sie mit einem Reiter, von dem sie sicher weiß, dass er zu schwer ist, bereits abgesprochen, dass er vorerst drei Mal die Woche wandern geht. „Dann kann der bald wieder Reiten kommen.“