Trotz Regen: 21.000 Teilnehmer demonstrieren in Berlin für „Fridays for Future“
Bundesweiter Aktionstag für Klimaschutz: Lesen Sie hier, was in Berlin passiert.

Sebastian Wells/OSTKREUZ
Berlin-Hunderte Menschen haben sich am Brandenburger Tor an den globalen Protesten der Bewegung „Fridays for Future“ für mehr Klimaschutz beteiligt. Außer der Mahnwache gab es am Freitag noch zwei Fahrraddemos, trotz Regenwetter. Wegen der Corona-Pandemie hatten die Proteste monatelang vor allem im Internet stattgefunden.
Für die Veranstaltung am Brandenburger Tor waren den Veranstaltern zufolge 10.000, für die beiden Fahrraddemos jeweils 4000 Teilnehmer angemeldet. „Wir haben heute Corona-konformen Klimagerechtigkeitsprotest möglich gemacht“, teilten die Organisatoren in Berlin mit. Die Veranstalter teilten in einem Tweet mit, dass 21.000 Menschen demonstriert hatten. Die Polizei musste kaum auf die Abstandsregeln hinweisen. „Für uns ist das ein ganz schöner Kontrast zu den letzten Corono-Demos", sagte ein Polizeisprecher der Berliner Morgenpost. 380 Einsatzkräfte waren im Einsatz.
Die Kölner Band AnnenMayKantereit spielte bei ihrem Auftritt am Brandenburger Tor einen Song, mit dem sie nach Aussage von Sänger Henning May noch nie aufgetreten ist. Der Refrain des eingängigen, fast a cappella vorgetragenen Stücks heißt „Phrasen, Versprechen, Parolen, so laut, so leer. Phrasen, Versprechen, Parolen. Ich will mehr, mehr, mehr“. Schöner kann man die Frustration der Fridays for Future-Aktivisten mit der Klimapolitik nicht untermalen.
Heute waren wir 21.000 Menschen, die in Berlin für #Klimagerechtigkeit demonstriert haben – gemeinsam sagen wir #KeinGradWeiter!
— Fridays for Future Berlin (@FFF_Berlin) September 25, 2020
Bundesweite Pressemitteilung folgt im Laufe des Nachmittags.
+++Laut FFF Tausende bei Fahrraddemos+++
Trotz Regen waren wir Tausende bei den Fahrraddemos – und das ist nur der Anfang. Jetzt sitzen wir mit Maske und Abstand auf der Straße des 17. Junis und zeigen, dass die GroKo beim Bekämpfen der #Klimakrise versagt! #KeinGradWeiter pic.twitter.com/PimGF2d4x8
— Fridays for Future Berlin (@FFF_Berlin) September 25, 2020
+++Demonstrationen auch in Nordrhein-Westfalen+++
Nicht nur in Berlin, auch in mehreren Städten Nordrhein-Westfalens demonstrieren Tausende. In Köln schätzten die Organisatoren kurz nach dem Start zur Mittagszeit die Teilnehmerzahl bereits auf rund 7000. In Bonn berichteten die Organisatoren von 3000 Teilnehmern, die Polizei von rund 2000. Die Demonstration verlaufe ohne Störungen, sagte ein Polizeisprecher.
In Aachen sprach die Polizei zunächst von über 1000 Teilnehmern. „Es ist friedlich, sie tragen ihre Masken, alles gut“, sagte eine Sprecherin. In Essen teilten die Organisatoren mit, dass rund 1000 Teilnehmer dabei seien.
In NRW-Städten waren zahlreiche Veranstaltungen geplant. Am Nachmittag sollte es auch eine Kundgebung am Landtag in Düsseldorf geben. Die Organisatoren hatten im Vorfeld versichert, dass Auflagen der Corona-Schutzverordnung eingehalten würden (BLZ/dpa)
+++Eine Fahrraddemo hat begonnen, zweite wird starten+++
Nicht mehr lange, dann geht der #Klimastreik hier am Hauptbahnhof in Berlin los. @FridayForFuture, @FFF_Berlin, @campact, @greenpeace_de@wwf_jugend, @bund_net, @BUNDjugend, @Naturfreunde, @NABU_de, @klima_allianz, zusammen für #KeinGradWeiter pic.twitter.com/1GBK68VIo4
— WWF Deutschland (@WWF_Deutschland) September 25, 2020
Wir sind unterwegs! Ab zur #Klimastreik Route von @FFF_Berlin #climatejusticeride #KeinGradWeiter @Queers4J @GenderCC pic.twitter.com/ifazOKRDkC
— Kali Feminists (@FeministsKali) September 25, 2020
+++Thunberg in Stockholm+++
Greta Thunberg hat sich am globalen Klimaprotesttag an diesem Freitag an bewährter Stelle postiert: Die Anführerin der weltweiten Klimaschutzbewegung „Fridays for Future“ versammelte sich am Freitagmorgen gemeinsam mit einem guten Dutzend weiterer Demonstranten vor dem Parlament in Stockholm, um dort wie viele weitere Menschen in aller Welt für einen stärkeren Kampf gegen die Klimakrise zu protestieren. „Heute ist unser globaler Klimaaktionstag, und wir streiken an über 300 Orten!“, schrieb die 17-jährige Schwedin zu einem Foto von der Aktion.

In der Hand hielt Thunberg dabei neben ihrem berühmt gewordenen Protestschild mit der Aufschrift „Skolstrejk för klimatet“ (Schulstreik fürs Klima) ein weiteres Schild, auf dem sie darauf hinwies, Abstand zu halten und sich - in Schweden - nicht mit mehr als 50 Teilnehmern zu versammeln. „In Schweden sind Versammlungen mit mehr als 50 Personen wegen Covid-19 nicht erlaubt, deshalb passen wir uns an“, schrieb Thunberg dazu, die außerdem einen Mund-Nasen-Schutz mit dem Emblem von „Fridays for Future“ trug. Parallel teilte sie am Morgen fleißig Eindrücke von Protestaktionen aus anderen Weltteilen, etwa Australien, Bangladesch und Japan. Laut Fridays for Future sind weltweit mehr als 3000 sogenannte Klimastreiks geplant, allein in Deutschland an diesem Freitag mehr als 400 Demonstrationen. In Deutschland gab es auch Unterstützung von Wirtschaftsminister Peter Altmaier.
Genau, und weil warme Worte Emissionen auch heute nicht senken, gehen wir heute auf die Straße. Gegen eine Politik, die Kohle statt Zukunft beschützt, für Klimagerechtigkeit & 1,5 Grad. #KeinGradWeiter https://t.co/k9MNCiwtEA
— Luisa Neubauer (@Luisamneubauer) September 25, 2020
Laut „Fridays for Future“ sind weltweit mehr als 3000 sogenannte Klimastreiks geplant, allein in Deutschland an diesem Freitag mehr als 400 Demonstrationen.
Dieser Text wird laufend aktualisiert