Friedrichshain: Weltkriegsbombe ist entschärft, Sperrungen aufgehoben
Die Zünder der 500-Kilo-Bombe wurden entfernt. Die Bombe wurde zum Sprengplatz Grunewald gebracht.

Spezialisten der Berliner Polizei haben in der Nacht zum Freitag eine Weltkriegsbombe entschärft. „Beide Zünder wurden entfernt und werden vor Ort gesprengt“, sagte Polizeisprecherin Anja Dierschke kurz nach Mitternacht. „Die Sperrungen werden demnächst aufgehoben.“ Die Zünder wurden mit einem Wasserschneidgerät herausgetrennt. Dieses schneidet mit einem ein 200 bar scharfen Wasserstrahl die Stahlhülle der Bombe auf.
Gegen 22.22 Uhr hatte bereits ein lauter Knall die Anwohner in Friedrichshain aufgeschreckt - die Polizei gab aber Entwarnung. Es habe sich nicht um die explodierende Weltkriegsbombe, sondern um Donner gehandelt, der direkt nach einem Blitz kam, sagte Dierschke.
Die 500 Kilogramm schwere Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg war am Vormittag auf einer Baustelle an der Ecke Persiusstraße und Bödikerstraße, etwa zwischen Spree und dem Bahnhof Ostkreuz, gefunden worden. Rund 12.000 Menschen mussten den Sperrkreis mit einem Radius von rund 500 Metern um den Fundort herum verlassen.
We proudly present: #Hochdruckwasserstrahlschneidemaschinenbediener a.k.a. die Feuerwerker vom #LKA #lasttweet zur #Weltkriegsbombe
— Polizei Berlin Einsatz (@PolizeiBerlin_E) August 18, 2022
Kommen Sie alle wieder gut nach Hause. pic.twitter.com/vfuzXXLPyZ
Alle Gebäude im Sperrkreis wurden evakuiert. Die Polizei war mit zwei Lautsprecherwagen unterwegs, rund 250 Polizisten gingen von Tür zu Tür. Für Anwohner wurde die klimatisierte Mercedes-Benz-Arena geöffnet. Die Evakuierung zog sich hin, weil viele ältere und gehbehinderte Menschen die Häuser verlassen mussten. Zahlreiche Fahrdienste wurden angefordert.

Weltkriegsbombe in Friedrichshain: Elsenbrücke gesperrt
Auch der Auto- und Bahnverkehr war von der Bombenentschärfung betroffen. Laut der Verkehrsinformationszentrale Berlin (VIZ) war die Elsenbrücke gesperrt. Ebenfalls gesperrt: Stralauer Allee, Elsenstraße, Alt-Stralau, Markgrafendamm Hauptstraße, Kynaststraße, Corinthstraße, Bossestraße, Rochwowstraße. Busse in dem Bereich fuhren nicht.
Der 500 Meter #Sperrkreis ist jetzt vollständig eingerichtet. #STAU im gesamten Umfeld! Den Bereich weiträumig umfahren!
— Verkehrsinformationszentrale Berlin (VIZ Berlin) (@VIZ_Berlin) August 18, 2022
· #Puschkinallee/Schlesische Straße +45 Min
· Boxhagener Straße/#Marktstraße +20 Min pic.twitter.com/IL0EO0EN3U
Im Sperrkreis lag auch der Bahnhof Ostkreuz. Laut der S-Bahn Berlin waren die Ringbahn, die S8 und die S85 seit 20.30 Uhr zwischen Frankfurter Allee und Treptower Park unterbrochen. Auch der Fern- und Regionalverkehr war betroffen. Der Schiffsverkehr und der Luftverkehr über dem Gebiet wurden eingestellt.
Die Züge des Fern- und #Regionalverkehrs (FEX, RE1, RE2, RE7, RB12, RB14, RB24, RB25, RB26) sowie die #BVG sind ebenfalls von der Sperrung betroffen. Ein #Ersatzverkehr mit Bussen kann wegen der Größe des Sperrkreises nicht eingerichtet werden. #Weltkriegsbombe #Friedrichshain
— Verkehrsinformationszentrale Berlin (VIZ Berlin) (@VIZ_Berlin) August 18, 2022

Die Bombe wurde nach der Entschärfung zum Sprengplatz Grunewald gebracht. Er war wegen eines Großbrandes und mehreren Explosionen bis vor kurzem gesperrt. „Dort gibt es aber inzwischen Bereiche, die so sicher sind, dass wir die Bombe dorthin bringen können“, sagte Anja Dierschke.