Fritzbox warnt Kunden vor E-Mails mit Schadsoftware
Kunden erhalten eine E-Mail mit einer angeblichen Nachricht von einem Anrufbeantworter im Anhang. Dabei handelt es sich um einen Betrugsversuch.

Der Hersteller von Fritzbox warnt vor Phishing-Mails (Symbolbild).Imago/Michael Weber
Berlin-In einer aktuellen Mitteilung hat die Berliner Firma AVM, Hersteller der Fritzbox-Router, vor Phishing-E-Mails gewarnt. Die Mail soll den Inhalt einer Fritzbox-Service-Nachricht darstellen und angeben, eine Anrufbeantworternachricht als Anhang zu enthalten. Bei dem Anhang soll es sich jedoch um Schadsoftware handeln.
AVM bittet die Kunden, auf keinen Fall die Anhänge zu öffnen. Wer den Push-Service von Fritzbox nicht nutze, könne die Mail ignorieren. Wer den Dienst nutze, solle folgende Schritte einleiten, um die E-Mail zu verifizieren.
AVM empfiehlt folgende Schritte:
- Vergleichen Sie den Absender der E-Mail mit dem von Ihnen eingerichteten Absender des FRITZ!Box-Push-Services.
- Prüfen Sie, ob die in der E-Mail erwähnte Rufnummer einer der in Ihrer FRITZ!Box eingerichteten eigenen Rufnummern entspricht.
- Prüfen Sie, dass der Anhang in der E-Mail die Dateiendung „wav“ hat.
