Die brasilianische Fußball-Legende Pelé hat die Klinik nach der weiteren Behandlung eines vor mehr als einem halben Jahr entdeckten Tumors wieder verlassen. „Die Ruhe, an der Seite meiner lieben Frau Marcia und unseres unzertrennlichen Begleiters Cacau zu sein“, schrieb Pelé auf Twitter am Freitag zu einem Foto mit Ehefrau und Hund. „Die Behandlung ist schwierig, aber ihre Liebe zu spüren, ist die beste Medizin. Trautes Heim, Glück allein.“
A paz de estar ao lado da minha querida esposa, Márcia, e nossa companheira inseparável, Cacau. O tratamento é difícil, mas sentir o amor delas é o melhor remédio. Lar, doce lar. pic.twitter.com/jfJG55JHfw
— Pelé (@Pele) April 22, 2022
Der Patient befinde sich in gutem und stabilen Zustand, hatte etwa das brasilianische Nachrichtenportal G1 unter Berufung auf das Albert-Einstein-Hospital in São Paulo am Donnerstag (Ortszeit) berichtet. Pelé war seit Montag im Krankenhaus gewesen.
Meistgelesene Artikel
Tumor bei Routineuntersuchung entdeckt
Dem 81-Jährigen war Anfang September ein Tumor am Dickdarm entfernt worden, den Ärzte in einer Klinik in São Paulo bei einer Routineuntersuchung entdeckt hatten. Nach der Operation wurde Pelé zunächst auf der Intensivstation behandelt. Rund einen Monat musste er nach dem Eingriff insgesamt im Krankenhaus bleiben.
Im Dezember war er zur Fortsetzung der Behandlung wieder für gut zwei Wochen im Krankenhaus, im Februar wurde sein Aufenthalt nach einer Harnwegsinfektion verlängert.
Pelés Gesundheitszustand gab in den vergangenen Jahren wiederholt Anlass zur Sorge. Er unterzog sich mehreren Operationen an der Hüfte. Zudem hatte er Probleme an der Wirbelsäule und am Knie. Vor zwei Jahren wurde ihm nach einer Harnwegsinfektion ein Nierenstein entfernt. Pelé bestritt 92 Länderspiele und gewann drei WM-Titel (1958, 1962, 1970).
