Galápagos-Inseln: Seltener weißer Pinguin entdeckt

Ein Touristenführer erspähte das Tier und informierte die Behörden. Experten vermuten, dass der Pinguin aufgrund des Gendefekts Leukismus weiß ist.

Der weiße Pinguin steht auf den Klippen der Galápagos-Inseln.
Der weiße Pinguin steht auf den Klippen der Galápagos-Inseln.AFP/Parque Nacional Galapagos/Jimmy Patino

Puerto Baquerizo Moreno-Auf den Galápagos-Inseln ist ein komplett weißer Pinguin entdeckt worden. Ein Touristenführer erspähte das seltene Tier auf Isabela, der größten Insel des Archipels, wie der Galápagos-Nationalpark mitteilte. 

Experten zufolge könne der Pinguin den Gendefekt Leukismus haben. Hierbei verursacht das teilweise Fehlen von Farbpigmenten helles Fell oder Gefieder bei Tieren, die normalerweise eine dunklere Farbe haben – wie auch die Galápagos-Pinguine. Im Gegensatz zum Albinismus haben vom Leukismus betroffene Tiere die für ihre Art normale Augenfarbe.

Auf den Galápagos-Inseln seien bereits unter anderem Haie, Eidechsen, Hummer und Finken mit Leukismus entdeckt worden, aber bisher keine Pinguine, hieß es. Auf der Inselgruppe rund tausend Kilometer vor der Küste des südamerikanischen Landes Ecuador im Pazifik gibt es viele Tier- und Pflanzenarten, die nur dort vorkommen. Das gilt auch für die gefährdete Art der Galápagos-Pinguine - die einzigen Pinguine, die auch nördlich des Äquators leben.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen