30 Stunden Wartezeit, um die Queen zu sehen

Queen Elizabeth II. ist in der Westminster Hall aufgebahrt. Die Bürger können bis Montagabend Abschied von ihr nehmen – wenn sie die lange Wartezeit in Kauf nehmen.

Der Trauerzug für Queen Elizabeth II. ist nun im britischen Parlament in London angekommen.
Der Trauerzug für Queen Elizabeth II. ist nun im britischen Parlament in London angekommen.AFP/POOL/Ben Stansall

Noch einmal durch London: In einer großen Prozession ist der Sarg von Queen Elizabeth II. am Mittwoch zur Westminster Hall London gebracht worden. Hunderttausende Menschen säumten die Straßen, um den Trauerzug anzusehen. Schon nachts hatten sich viele die besten Plätze gesichert.

Die knapp 40 Minuten lange Prozession mit König Charles III. zog vom Buckingham-Palast aus über den Prachtboulevard The Mall bis ins Herz des Londoner Regierungsviertels. Hinter dem Sarg, auf dem die Imperial State Crown und ein Blumenkranz ruhten, liefen auch Charles' Söhne Prinz William und Prinz Harry Seite an Seite mit, genauso wie seine Geschwister Prinzessin Anne, Prinz Andrew und Prinz Edward.

Die Prozession setzte sich planmäßig um 14.22 Uhr Ortszeit (15.22 Uhr MESZ) in Bewegung, die detaillierten Vorgaben des Palastes sahen 38 Minuten für die gut anderthalb Kilometer lange Strecke vor. Zum Auftakt der Prozession läutete die Glocke Big Ben am Palace of Westminister. Im Hyde Park wurden im Minutentakt Salutschüsse abgegeben. Eine Armeekapelle spielte Trauermusik von Beethoven, Mendelssohn und Chopin.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

In der Westminster Hall - dem ältesten Teil des Parlaments - ist der geschlossene und mit der royalen Standarte bedeckte Sarg der Queen nun aufgebahrt. Nach einem kurzen Gottesdienst öffneten die Türen, und die Öffentlichkeit durfte Abschied nehmen von der Königin. Bis zum frühen Montagmorgen, dem Tag des Staatsbegräbnisses, werden dazu rund um die Uhr Hunderttausende Menschen erwartet. Sie müssen jedoch mit Wartezeiten von bis zu 30 Stunden rechnen. In der Nacht zum Mittwoch harrten bereits viele Menschen am Parlament aus. Hilfsorganisationen versorgten Wartende mit heißen Getränken und Snacks.

Der Sender BBC überträgt die Aufbahrung in einem Livestream – für Menschen, die sich die langen Wartezeiten nicht zutrauen oder nicht nach London reisen können, aber der Verstorbenen ihren Respekt erweisen wollen. Wer sich den Stream der BBC in voller Länge anschaut, kann den Sarg 109,5 Stunden lang beobachten.

Elizabeth II. war am Donnerstag vergangener Woche nach 70 Jahren auf dem britischen Thron im Alter von 96 Jahren in ihrer schottischen Residenz Balmoral gestorben. Mit dem Tod der Monarchin endet eine Ära, für die Trauerfeierlichkeiten wird ein beträchtlicher Aufwand betrieben. Nach mehreren Stationen in Schottland war der Sarg der Queen am Dienstagabend nach London in den Buckingham-Palast gebracht worden.