Habeck besetzt wichtige Posten in künftigem Ministerium

Die Grünen haben Personalien für das künftige Klimaschutz- und Wirtschaftsministerium mitgeteilt. Es soll um einen Staatssekretär wachsen.

Robert Habeck (rechts), Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, spricht mit Sven Giegold, Europaabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen (Archivbild).
Robert Habeck (rechts), Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, spricht mit Sven Giegold, Europaabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen (Archivbild).dpa/Michael Kappeler

Berlin-Der künftige Klimaschutz- und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat erste wichtige Personalentscheidungen getroffen. Wie die Partei auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag mitteilte, sind vier beamtete Staatssekretärinnen und Staatssekretäre im Ministerium vorgesehen – bisher sind es drei.

Konkret soll demnach Patrick Graichen, bisher Geschäftsführer der Denkfabrik Agora Energiewende, neuer Staatssekretär werden, wie auch Agora mitteilte. Neue „Amtschefin“ soll die frühere Bundestagsabgeordnete und Hamburger Senatorin Anja Hajduk werden. Sie solle die Koordinierung übernehmen.

Daneben sind laut Grünen als neue Staatssekretäre vorgesehen: Der Grünen-Europaabgeordneter Sven Giegold sowie Udo Philipp, derzeit Staatssekretär im Finanzministerium Schleswig-Holstein.

Bisherige Staatssekretäre dürften Posten verlieren

Wofür genau sie im Ministerium zuständig sein sollen, ist offen. Graichen zum Beispiel könnte „Klimastaatssekretär“ werden und damit eine Schlüsselrolle einnehmen. Das Wirtschaftsministerium ist bisher auch für Energie zuständig und soll zum Klimaministerium erweitert werden. Habeck ist künftig außerdem auch Vizekanzler.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Bisher hat das Ministerium drei beamtete Staatssekretäre: Andreas Feicht ist für Energiepolitik zuständig, Claudia Dörr-Voß zum Beispiel für die Europapolitik. Ulrich Nußbaum ist zuständig für Wirtschafts- und Industriepolitik. Nußbaum war etwa federführend für die Wirtschaftshilfen in der Corona-Krise zuständig und führte Verhandlungen mit dem Finanzministerium. Diese bisherigen drei Staatssekretäre dürften im Zuge der Neubesetzung ihre Posten verlieren.