Halbmarathon in Berlin: Das sind die Ergebnisse
Der größte Halbmarathon Deutschlands ist in Berlin zu Ende gegangen. Die meisten Straßensperrungen sind schon aufgehoben.

Sheila Kiprotich hat beim 41. Berliner Halbmarathon einen Streckenrekord aufgestellt. Die Kenianerin unterbot die bisherige Bestzeit am Sonntag um 14 Sekunden. Bei den Männern gewann der ebenfalls aus Kenia stammende Alex Kibet. Er verpasste aber den Streckenrekord.
Pünktlich um 10.05 Uhr startete das Läuferfeld in der Straße des 17. Juni. Bei den Männern setzte sich von Beginn an eine kenianische Gruppe ab, die mit viel Tempo voran lief. Favorit Abel Kipchumba kam als Dritter ins Ziel, Kibet gewann mit deutlichem Vorsprung und einer Zeit von 58:54 Minuten. Den Streckenrekord verpasste er um 13 Sekunden.
Johannes Motschmann bester Deutscher
Bester Deutscher wurde Johannes Motschmann vom Marathon Team Berlin. Der gebürtige Magdeburger lief in 1:01:44 Stunden persönliche Bestzeit.
Schnell starteten auch die Frauen, wo sich Sheila Kiprotich früh als Erste positionierte und den Rest des Feldes auf Abstand hielt. Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt kam die 31-Jährige nach 1:05:02 Stunden ins Ziel. Beste deutsche Teilnehmerin war Katharina Steinruck, die mit einer Zeit unter 70 Minuten ebenfalls persönliche Bestzeit lief.
Insgesamt hatten sich 33.336 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus 121 Nationen beim Berliner Halbmarahon angemeldet. „Es ist ein wunderschönes Zeichen für unsere Stadt und für die Freiheit“, sagte Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey, die den Startschuss gegeben hatte. Unter den Teilnehmenden waren auch Menschen aus der Ukraine.
Verkehr in Berlin: Straße des 17. Juni Montag wieder für Autos frei
Das war's von uns für heute! Die Sperrungen zum #Halbmarathon wurden aufgehoben. In #Tiergarten sind noch die Straße des 17. Juni sowie der Bereich #Regierungsviertel bis Montagfrüh, ca. 06:00 Uhr gesperrt. Schönen Sonntag noch euch allen! pic.twitter.com/I7Pqvkp3Sd
— Verkehrsinformationszentrale Berlin (VIZ Berlin) (@VIZ_Berlin) April 3, 2022
Die Straßensperrungen rund um den Berliner Halbmarathon in Mitte sind teilweise wieder aufgehoben. Bis zum Leipziger Platz ist laut Polizei alles wieder frei. Die Straße des 17. Juni und auch die Straße Unter den Linden war zwischen dem Brandenburger Tor und der Friedrichstraße nach Informationen der Verkehrsinformationszentrale am frühen Nachmittag noch gesperrt. Wann die noch bestehenden Sperrungen aufgehoben werden, konnte die Polizei nicht genau sagen. Der Verkehrsinformationszentrale ist am Montag ab 6 Uhr die Straße des 17. Juni wieder frei. Größere Verkehrsprobleme habe es aber nicht gegeben, teilte ein Sprecher der Polizei mit.
Der Berliner Halbmarathon 2022 war am Sonntag um 9.30 Uhr mit dem Rennen der Inlineskater gestartet. Etwa 25 Minuten später gingen die Rollstuhlfahrer an den Start. Ab 10.05 Uhr begannen die Läuferinnen und Läufer ihr Rennen in vier Startwellen.
Zuschauer gelangten nur in die Bereiche Start und Ziel, wenn sie einen Nachweis über eine vollständige Corona-Impfung oder Genesung vorzeigen können. Eine FFP2-Maskenpflicht gilt sowohl auf der Halbmarathon-Expo und auf dem Event-Gelände als auch im Start-Ziel-Bereich.
