Hersteller ruft Bounty-, Twix- und M&M’s-Eisriegel zurück

Bei einigen Chargen der betroffenen Produkte sei das Haltbarkeitsdatum abgelaufen. Zudem wurde ein krebserregender Stoff in zwei Eiszutaten entdeckt.

Die betroffenen Produkte wurden bis Juni 2021 verkauft.
Die betroffenen Produkte wurden bis Juni 2021 verkauft.deu.mars.com

Der Süßwarenhersteller Mars ruft Eisriegel der Sorten Bounty, Twix und M&M’s Peanut zurück, die bis Juni 2021 verkauft worden sind. Zum Teil sind die Mindesthaltbarkeitsdaten der betroffenen Chargen bereits abgelaufen, zum Teil laufen diese aber auch noch bis Ende September 2022. Der Verzehr der Produkte sei trotz des freiwilligen Rückrufs sicher, betonte Mars am Donnerstag in Unterhaching bei München. Die Warnung wurde auch über das amtliche Portal www.lebensmittelwarnung.de veröffentlicht.

„Wir wurden von einem unserer Lieferanten über Spuren von Ethylenoxid (ETO) in zwei an unsere Eiscremefabrik in Frankreich gelieferten Produktzutaten informiert“, hieß es. Allerdings würden nur geringe Mengen dieses Johannisbrotkern- und Guarkernmehls in den Eiscreme-Rezepturen verwendet. „Der mögliche Anteil von ETO im fertigen Eis-Produkt liegt bei wenigen Teilchen pro Milliarde. Diese geringe Konzentration stellt kein Risiko für Verbraucherinnen und Verbraucher dar.“

Ethylenoxid ist nach Angaben der Verbraucherschutzzentralen ein Pflanzenschutz- und Begasungsmittel, das zur Bekämpfung von Bakterien und Pilzen eingesetzt wird. Es könne Erbgut verändern, Krebs erzeugen und sei bei der Herstellung von Lebensmitteln in Europa verboten.